NavGear MDV-2260.IR: Kamera für die Autoscheibe
Die Kamera eignet sich vornehmlich als Überwachungs- oder „Beweiskamera" während der Autofahrt. Dafür lässt sie sich mit einer Saugnapfhalterung an der Unterseite der Frontscheibe montieren. Pearl preist das Gerät aber auch gezielt als kleine Urlaubskamera an, womit man etwa den Anfahrtsweg zum Reiseziel dokumentieren kann.
Für die Kontrolle der Aufnahmen gibt's einen 3,7 Zentimeter (1, 5 Zoll) TFT-Display auf der Rückseite mit einer Auflösung von 480 x 240 Pixel. Das Objektiv kommt auf einen Blickwinkel von 120 Grad. Für Aufnahmen bei Nacht hat die NavGear 12 Infrarot-LEDs integriert.
Die Kamera nimmt auf Wunsch im Endlos-Modus auf und überschreibt ältere Clips dann stets automatisch, wobei microSD(HC)-Karten mit bis zu 32 Gigabyte in die Kamera passen. Darauf sollen dann bis zu zwei Stunden Full-HD-Video im AVI-Format passen. Der Akku hält dabei offenbar für 40 Minuten, lässt sich aber via 12 und 24 Volt und damit auch von der Autosteckdose über das beigelegte Kfz-Netzteil laden.
Neben dem integrierten Mikrofon gibt's einen Lautsprecher für die Ton-Wiedergabe. An Anschlüssen beherbergt die NavGear MDV-2260.IR eine mini-USB 2.0-Schnittstelle.
Die NavGear MDV-2260.IR ist bei Pearl ab sofort für 60 Euro zu haben.
(pmo) Test: Panasonic HX-A 100 - zweigeteilte Action-CamNewsübersicht - CamcorderCamcorder-Vergleich
Link zum Produkt: NavGear MDV-2260.IR
Wie die Rollei Car DVR-100 eignet sich auch die NavGear MDV-2260.IR für die Aufnahme aus dem Auto während der Fahrt. Sie zeichnet Full-HD mit 25 Bildern in der Sekunde auf.
Im Auto wird die NavGear MDV-2260-IR mittels Saugnapfhalterung befestigt.