Marshall CV500-MB: Mini-Broadcast-Cam
Marshall liefert die CV500 standardmäßig mit einer Fixbrennweite von 3.7mm. Fünf weitere Optiken mit 2,9 mm bis 12 mm, jeweils mit Blende F2 sind lieferbar. Die Kamera zeichnet Full-HD-Videos mit 1920 x 1080 Pixeln und 60 Halbbildern auf – es soll aber auch das PAL-Format, sprich 50i möglich sein.
Zudem gibt es zwei weitere Ausführungen der Kamera: Die CV500-M nimmt mit 1080p/60(50) (3G-SDI), 1080p/30(25), 1080i/60, 720p/60(50) auf und die CV510-MPH arbeitet als Lochkamera.
Die Kamera bietet das Videosignal parallel auf dem HD-SDI und CVBS-Ausgang an. Dank des Sony Sensors bietet die Kamera Wide Dynamic Range (WDR), Digital Noise Reduction (2D+3D), High Light Compensation (HLC), einen automatischen Weißabgleich, Auto Day/Night, Privacy Masking, Digital Zoom, und Motion Detection.
Die Kamera ist mit Abmessungen von 36,5mm x 36,5mm x 35mm und 50 Gram Gewicht sehr kompakt. Sie wird mit 12 Volt gespeist, wobei das Netzteil nicht mitgeliefert wird sondern optional erhältlich ist. Die Mini-Cam CV500-MB von Marshall ist ab sofort lieferbar und kostet 499 US-Dollar. Der deutsche Distributor vision2see listet die Kamera allerdings noch nicht.
(jos) Im Test: Garmin Virb EliteNewsübersicht - CamcorderCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Marshall Electronics
Kompakt und dennoch mit Wechseloptik arbeitet die CV500-MB-Kamera und zielt damit auf Broadcaster.
So klein ist die Kamera wirklich und macht damit selbst einer GoPro Hero 3 ohne Schutzgehäuse Konkurrenz. Größter Haken: Sie zeichnet nicht intern auf - bietet dafür aber HD-SDI-Signale als Ausgang.
Die Kamera muss mit 12 Volt versorgt werden und bietet parallel CVBS und HD-SDI-Videos am Ausgang.