LG Action Cam LTE: 4K-Actioncam mit LTE-Live-Streaming
Das gelingt allerdings „nur“ in „HD“, also wohl 720p mit 30 Bildern in der Sekunde. Auf die Speicherkarte gelangt UHD, also native 3840 x 2160 Pixel mit 30p. 60 Vollbilder sind in Full-HD drin und bei 720p kann die LG Action Cam LTE bis zu 120 Bilder in der Sekunde speichern. Die Kamera ist mit einem 1/2,3 Zoll Sensor mit 12,3 Megapixeln ausgerüstet und vor Staub und Wasser geschützt. Man kann sie laut LG für eine halbe Stunde in einem Meter Tiefe ohne Schutzgehäuse betreiben. Der integrierte 1400-mAh-Akku soll für bis zu vier Stunden Video-Aufnahme in Full-HD reichen, ehe die Kamera an die Stromquelle muss. Neben LTE kann die LG auch 3G, WiFi und Bluetooth 4.1. Die Kabelverbindung funktioniert via USB Type-C (2.0). Neben dem Actioncam-Einsatz darf man die Kamera auch als Dashcam nutzen oder für Überwachungszwecke einsetzen. Sie ist zudem mit GPS, Accelerometer und Gyroscope „bestückt“.
Ein Display hat die LG Action Cam LTE nicht integriert. Für die Vorschau und zum Einstellen der Funktionen braucht man also das Smartphone, sicherlich mit der passenden App. Ob dafür dann zwingend ein LG-Smartphone nötig ist, wird bislang nicht klar.
In Süd-Korea wird die LG Action Cam LTE nächsten Monat erscheinen. Anschließend dann in Europa und Nordamerika. Sie misst 3,5 x 3,5 x 7,8 Zentimeter und wiegt 95 Gramm. Genauere Spezifikationen und den Preis willl LG am jeweilgen Erscheinungstag bekannt geben.
Einsteiger Action Cam: Vergleichstest Sony AS 50 vs. günstige Konkurrenz
Newsübersicht - CamcorderCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: LG - Action Cam LTE
Die LG Action Cam LTE kann bis zu 3840 x 2160 Pixel mit 30 Bildern in der Sekunde aufzeichnen. Wie groß dabei die Speicherkarte maximal sein kann, erwähnt der Hersteller noch nicht. Auch Preis und Erscheinungstermin für Europa stehen noch aus.
Die LG Action Cam LTE kann ein Live-Video in 720p direkt per Smartphone und LTE auf YouTube und Co. streamen. Sie hat kein Display, braucht also das Mobiltelefon zwingend als Vorschaumonitor.
Einsteiger Action Cam: Vergleichstest Sony AS 50 vs. günstige Konkurrenz


