Lesertest: Action-Camcorder JVC GZ-R 15
JVC möchte bei Sportlern punkten – aber nicht mit einer kleinen, kompakten Action-Cam, sondern mit einem Camcorder im klassischen Format. Die neue Generation der Einsteiger-Camcorder hat ein wasser-, staub- und frostfestes Gehäuse und kann damit bis fünf Meter abtauchen, bis minus 10 Grad einsatzbereit bleiben und Stürze aus bis zu 1,5 Metern überstehen.
Gegenüber den Action-Cams hat die klassische Camcorder-Bauweise des GZ-R 15 gleich mehrere Vorteile: Er setzt auf das AVCHD-Format und bietet ein 40-fach optischesZoom – das gibt es bei Action-Cams nicht. Auch wenn er mit knapp 40 Millimetern Brennweite (Kleinbildvergleich) ein deutlich geringeres Weitwinkel liefert, bietet er auf der anderen Seite einen Telebereich von satten 1620 Millimetern (umgerechnet auf Kleinbildfoto). Das steigert die Flexibilität des Camcorders erheblich. JVC trägt dem größeren Brennweitenbereich auch beim Ton Rechnung und integriert ein Zoom-Mikrofon. Mit dem 7,6-Zentimeter-Display inklusive Touch-Funktion für die Bedienung bietet der Camcorder zudem eine erheblich größere Vorschau als die Action-Cam-Klasse. Auch die Akkulaufzeit von 4,5 Stunden erreichen Action-Cams zurzeit eher selten.
So klappt das mitmachen:
Wenn Sie den spannenden Einsteiger-Camcorder in der Praxis testen wollen, schreiben Sie uns eine Mail an
Newsübersicht - CamcorderCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: JVC
Die neuen Einsteiger-Camcorder von JVC sind QuadProof und somit resistent gegen Wasser, Staub und Stürze. Wir wollen wissen, wie unsere Leser dieses Konzept finden.
Schnee kann dem Everio GZ-R 15 nichts anhaben - also gehen sie selbst auf Schneetour oder...
... auf Tauchgang und schildern Sie uns Ihre Eindrücke. Natürlich möchten wir auch einige wilde oder ausergewöhnliche Videosequenzen sehen!