JVC GY-LS300: neue Firmware erweitert Aufnahmemodi
Nach dem Update kann der Camcorder dann etwa Cinema 4K mit 4096 x 2160 Pixeln und Cinema 2K mit 2048 x 1080 Pixeln in diversen Frameraten und mit 17:9 Bildseitenverhältnis aufzeichnen. Den 4K-Stream kann der GY-LS300 dann auch mit reduzierter Datenrate von 70 Mb/s auf übliche Klasse 10-Karten schreiben.
Weiteres Feature der neuen Software wird der "JVC Log"-Modus für einen erhöhten Kontrastumfang sein. Mit der Festbrennweiten-Zoomfunktion wird eine Brennweitenänderung selbst bei Festbrennweiten machbar. Als Beispiel führt JVC MFT-Objektive an, bei denen der Zoomfaktor zwischen 1,25fach für 4K und 2,3fach für HD liegen wird.
Eine HD-Ausgabe über HDMI/HD-SDI während 4K-Aufnahme wird eingeführt. Außerdem bekommt der Filmer eine Histogramm-Anzeige, Farbmatrix-Justierung, Spot-Belichtungsmesser und Schwarzbild-Anzeige mit Firmware 2.0 an die Hand gelegt.
Die Firmware wird ab September zumindest für die USA hier verfügbar sein.
Ein Testvideo mit 4K-Szenen zum JVC GY-LS300 haben wir übrigens hier veröffentlicht.
JVC GY-LS300: Testvideo vom 4K-Vollformat-CamcorderNewsübersicht - CamcorderCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: JVC - GY-LS300
Im September wird JVC ein neues Firmware-Update für den GY-LS300 veröffentlichen, das den Camcorder um Aufnahmemodi und neue Funktionen erweitert.
JVC GY-LS300: Testvideo vom 4K-Vollformat-Camcorder