Jobo Carcam: Autokamera mit Full-HD-Video
Dabei setzt Jobo auf zwei Modelle, die Carcam HD mit einer Videoauflösung von 720p und die Carcam Full-HD mit 1080p-Aufnahme. Die Kameras beherbergen ein 6,4 Zentimeter respektive 7,6 Zentimeter großes Display und zeichnen die Videodateien H.264-komprimiert auf microSD-Karten mit bis zu 32 Gigabyte Speicherplatz auf.
Die Kameras produzieren auf Wunsch Endlosaufnahmen in 5, 10, oder 15 Minutenschleifen. Sobald die Speicherkarte voll ist, wird die älteste Videoschleife überschrieben. Mittels eines G-Sensor misst die Kamera den Grad der Erschütterung, etwa bei einem Unfall und stoppt dabei das Überschreiben der Aufnahme. Mit Hilfe des Bewegungsmelders startet die Carcam die Aufnahme automatisch, sobald sich ein Objekt in den 130 Grad Blickwinkel der Optik bewegt und filmt bis zu 10 Sekunden nach der Bewegung weiter.
Mit Strom versorgen sich die Carcams via eines 12V-Zigarettenanzünders. Die Carcam HD mit 720p ist für 99 Euro erhältlich. Die Full-HD-Variante mit größerem Sensor und 2 zusätzlichen Glaselementen in der Optik gibt’s für 119 Euro. Für Januar 2014 ist zusätzlich die Einführung einer GPS-Variante geplant.
(pmo) Vergleichstest: GoPro Hero 3+ BE, Sony HDR-AS 30 und Rollei S-50Newsübersicht - CamcorderCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Jobo
Die Carcam von Jobo gibt es in zwei Varianten. Entweder mit 720p- oder 1080p-Videoaufnahme.
Auf der Rückseite gibt