Zum Hauptinhalt springen

GoPro Karma + App: Drohne kommt 2016 - App läuft auf Apple Watch

| Joachim Sauer | Kamera
UPDATE: Jetzt wird es ernst - Karma kommt. 11.12.2015: GoPro hat bereits Ende 2014 angekündigt in den Markt der Multikopter vordringen zu wollen. Nun hat man den Namen schon mal bekannt gegeben: Karma soll das Fluggerät heißen.


UPDATE 16. September 2016: Vorstellung naht

Am 19. September, also am Montag vor der Photokina, so verkündet es GoPro noch geheimnisvoll in einer E-Mail, heißt es Vorhang auf für Karma. Viel mehr als bisher gibt der trendige Hersteller aus Kalifornien über sein schon lange immer wieder angekündigtes Multikopter-Projekt nicht bekannt. Sicher ist jedoch, dass es schon länger eine Presseeinladung genau für den Montag in Köln gibt. Man kann also gespannt sein. Zumal prinzipiell eigentlich auch eine GoPro Hero 5 anstehen müsste - wir berichten.

11.12.2015: Viel mehr als ein trendiges Logo für die länger angekündigte Produktkategorie gibt es aber immer noch nicht. GoPro zeigt zwar Flugaufnahmen, doch abhebende Heros gibt’s schließlich genug. Wie der Multikopter aussieht, das erfährt man nicht ansatzweise und auch beim Zeitpunkt hält sich GoPro ziemlich bedeckt: 2016 soll es soweit sein – wir tippen dennoch mal: beginnendes 2. Quartal.

Dafür hat aber GoPro seine Steuerungs-App für iOS und Android überarbeitet. Apple Anwender, die das neuste Update installieren können die App künftig auch mit der Apple Watch nutzen. Die Pressemitteilung verspricht eine Vorschau am Handgelenk – was angesichts des kleinen Displays der Apple Watch nicht so der große Vorteil sein dürfte. Doch man kann von der Uhr auch die Einstellungen zu ändern, Aufnahmen starten und stoppen und HiLight Tags zu setzen.

Auch Android Anwender kommen in den Genuss des neuen Designs und von neuen Funktionen: Man kann nun einzelne hochauflösende Bilder aus Videos abzuspeichern sowie hochauflösende 5, 15, und 30 Sekunden lange Clips zu schneiden. Zudem soll die Suchfunktion und Medienverwaltung besser sein.

Multikopter-Test: DJI Phantom 3 Professional vs. Horizon Hobby Blade

Newsübersicht - CamcorderCamcorder-Vergleich

Link zum Hersteller: GoPro - Karma

karma logo

Immerhin, der schicke Karma-Schriftzug steht schon mal - wie der Multikopter von GoPro aussehen soll bleibt dagegen unbekannt.

GoPro apple watches2

Das Vorschaubild ist zwangsläufig sehr klein, so dass man nicht viel Beurteilen kann - doch die Steuerung vom Handgeleng ist bekannter maßen praktisch. Schlielich liefert Sony eine Fernsteuerung fürs Handgelenk zu seinen Action-Cams.