Erster Test: GoPro Hero 4 Session - die neue Mini-Action-Cam
UPDATE 08. Oktober 2015
Neue Frimware für Hero4 Session
GoPro hat die Problematik, dass die Hero4 Session nur via App einstellbar ist angepackt und integriert mit der neuen Frimware die Grundeinstellungen des Videoformats als auch des Blickwinkels ins Kameramenü. Mit einem Knopfdruck auf die Hintere Taste kann man nun zu einem Menüpunkt Einstellungen navigieren. Hier können die Videoauflösung, Bilder pro Sekunde und der Bildwinkel eingestellt werden. Im Time Lapse Fotomodus sind nun Einstellungen für den Megapixel Wert und das Aufnahme-Intervall möglich. Zudem verspricht der Hersteller mit dem Update "Verbesserungen zur Abstimmung der Bildqualität."
Um die Kamera auf die Version v01.50 zu aktualisieren, muss die Kamera mit dem Smartphone oder Tablet verbunden werden und braucht einen WLAN Zugang.
30.07.2015: Testvideo
Wegen des großen Interesses haben wir die GoPro Hero 4 Session aus dem Test herausgepickt und mit Ihr einen ersten Einzeltest gemacht – doch wenn man das Material schon vorliegen hat, zeigen wir natürlich auch Vergleichsaufnahmen zu den zwei Konkurrentinnen, die während der Testfahrt mitgelaufen sind. Zudem haben wir unseren Test und die Erklärungen mit den Action-Cams gedreht.
Vergleichsmaterial und somit erste „Pegelanzeigen“ für die Gamin Virb XE, das bereits zweite Modell des Navigationsspezialisten, sowie die TomTom Bandit gibt