Braun Scouting Cam Black300: Nachtsicht-Tarnkamera mit Full-HD
Die nach Wasserschutzgrad IP54 wasserfeste Wildkamera und Fotofalle arbeitet mit einem fünf Megapixel CMOS Bildsensor sowie einem Festbrennweiten-Objektiv mit Blende 3,1 und 60 Grad Erfassungswinkel.
Die 145 x 80 x 55 Millimeter große Tarnkamera beherbergt an der Gehäusefront einen Kontrollmonitor mit rund 5 Zentimeter (zwei Zoll) Bildschirmdiagonale sowie Bewegungsauslöser und 36 Infrarot-LEDs. Die Videos im 1080p-Format finden als AVI den Weg auf die bis zur 32 Gigabyte große SD-Karte. Fotos speichert die Kamera interpoliert mit bis zu zwölf Megapixel und als Serie mit bis zu neun Bildern im JPEG-Format.
Sollte das Umgebungslicht für die Farbaufnahme von Videos- und Fotos nicht mehr ausreichen, schaltet die Kamera in den Infrarot-Modus und liefert fortan Schwarz-Weiss-Aufnahmen. Die maximale Nachtsicht- und Auslösedistanz des Bewegungsmelders liegt hierbei bei 20 Metern. Gespeist wird die Scouting Cam dabei von acht AA-Batterien und verbraucht im Standby-Modus gerademal 0,2 mAh. Im Lieferumfang inbegriffen sind neben einer Infrarot-Fernbedienung und USB-Kabel unter anderem auch ein Befestigungsgurt zur Montage an Bäumen oder Ähnlichem.
Die Braun Scouting Cam Black300 ist ab April im Handel erhältlich und kostet rund 160 Euro.
(mad) Erster Check: Sony Alpha 6000 - ILCE-6000Newsübersicht - CamcorderCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Braun
Braun weist bei der Benutzung der Scouting Cam auf die Beachtung der Vorschriften zum Datenschutz und der Achtung der Privatsphäre von Personen hin.
Die neue VIDEOAKTIV 03/2014: Zur Heftübersicht mit allen Artikeln geht