Adobe benennt sein Online-Werkzeug für besonders schnelle Bildbearbeitung und kleine Grafikanimationen um. Aus Spark wird nun Creative Cloud Express und vereinheitlicht damit die zwei Werkzeuge Spark und Spark Video.
Auch in Zeiten von Cloud-Speichern und digitalen Videoplattformen braucht es manches mal noch eine „altmodische Videoscheibe“, will man mancherorts ein Video zeigen. Damit man dieses Relikt aus vergangenen Zeiten erstellen kann, braucht es eine Brennsoftware. Das Ashampoo Burning Studio 23 ist genau eine solche und kann noch viel mehr.
AquaSoft ist eigentlich für seine Software DiaShow bekannt – doch der Name stimmt eigentlich schon länger nichtmehr, denn die Software beherrscht die Foto- und Videobearbeitung. Mit der neuen Version benennt der Hersteller aus Potsdam die Software um.
Die Softwarespezialisten von TechSmith bringen jetzt die neue Version 2022 ihres neuen Capture-Werkzeugs „Snagit“ auf den Markt und integrieren einige neue Funktionen.
CyberLink hat das Dezember-Update mit neuen Funtionen und Inhalten für die Director Suite 365 veröffentlicht. Dazu gehören dann auch neue Inhalte für den PowerDirector 365, wie etwa die KI-Bewegungsverfolgung und die Unterstützung für Nvidia Broadcast.
Medion erweitert sein Rechner-Sortiment mit dem aktuellen Engineer X20 nun erstmals um einen Rechner mit neuer Intel CPU der 12. Generation.
CyberLink hat erst kürzlich ein aktuelles Update mit neuen Funktionen für den PowerDirector 365 veröffentlicht. Wie die neuen, KI-gestützten Werkzeuge funktionieren und was es im Dezember für Neuerungen geben wird, zeigen die Entwickler in einem kostenfreien Webinar.
AquaSoft DiaShow und Stages: Erweiterungspakete als Add-on
| Joachim Sauer
AquaSoft liefert mit DiaShow schon lange weit mehr Funktionalität als es der Name erwarten lässt: es ist ein ausgewachsenes Videoschnittprogramm. Mit rund 20 Erweiterungen verspricht der Hersteller sichere Gestaltung.