YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Praxistest: Asus ZenBook 14X OLED - besonders kompaktes i7-Notebook

Beitragsseiten

2022 12 Asus ZenBook 14X OLED aufmacher
Die ZenBook-Reihe von Asus konzentriert sich auf besonders kompakte Notebooks, die aber dennoch ordentlich Leistung mitbringen. Wir haben das ZenBook 14X OLED in der schicken Space Edition einem kurzen Praxistest unterzogen.

VA praxis logo 50px IM PRAXIS-TEST:
Asus ZenBook 14X OLED Space Edition, 1499 Euro

Kompakte, leichte Notebooks mit 14 Zoll Bildschirm sind beliebt, denn sie lassen sich leicht transportieren, können aber dennoch fĂŒr wichtige ArbeitseinsĂ€tze unterwegs taugen und auch als Multimedia-Zentrale Spaß bereiten. Bei Asus ist hierfĂŒr die ZenBook-Serie zustĂ€ndig, wobei das 14X OLED namensgebend ein OLED-Display mitbringt und einen recht flotten Intel Core i7-12700H Prozessor der 12. Generation unter der Haube hat. Ob man damit auch Videoschnitt und Bildbearbeitung betreiben kann, haben wir fĂŒr diese praxislastigen Erfahrungsbericht einmal ausprobiert.

asus zenbook x14 lcd anzeige oben web

Schickes Detail: Auf der Oberseite hat die Space-Edition des Asus ZenBook 14X OLED eine kleine LCD-Anzeige, die die Uhrzeit sowie den Ladestatus des Akkus kurz anzeigt.

AUSSTATTUNG
Schick ist es, das Asus ZenBook X14 OLED und auch sehr kompakt - und macht in seinem nur 1,4 Kilogramm leichten, verzierten Space-Grauen Aluminium-GehĂ€use doch einiges her. Blickfang ist das kleine, separate LCD-Display auf der Oberseite, das als Status-Anzeige fĂŒr den Akku und die Uhrzeit dient und auch eine nette, verspielte Animation mit kleinen Astronauten und einer Weltkugel zum Besten gibt. Unmittelbarer „Augenöffner“ ist aber das 14 Zoll große OLED-Display mit Pantone-Zertifizierung, das eine native Auflösung von 2880 x 1800 Pixel bietet und laut den technischen Details bis zu 550 nits hell wird. WĂ€hrend unsere Praxistests waren wir mit der Helligkeit dann auch vollends zufrieden. Vielleicht wĂŒrde die Erkennbarkeit bei hellem Tageslicht in den Sommermonaten eventuell etwas schwieriger, vermutlich auch aufgrund der Glasbeschichtung und dadurch stĂ€rkerem Spiegeln, aber jetzt, wĂ€hrend der „dunklen“ Jahreszeit, konnten wir bei Tages- und Lampenlicht problemlos arbeiten. Und auch die Farbdarstellung war jederzeit authentisch, selbst bei schrĂ€gem Einblick auf das Panel. Nicht umsonst gibt Asus hier also einen Wert von 100 Prozent fĂŒr die DCI-P3-Farbraumdarstellung an. Dank der selbstleuchtenden Elemente ist die Ausleuchtung dann auch auf Top-Niveau. Lichthöfe oder Grauschleier gibt es hier nicht. Und auch einfarbige Testbilder ĂŒber die gesamte BildflĂ€che stellt das Display des Asus ZenBook 14X OLED sauber und prĂ€zise dar. Dank der hohen Auflösung ist der Bildeindruck stets scharf und man kann sogar berĂŒhrungssensitiv navigieren.

asus zenbook x14 anschl links web

Insgesamt bietet das Asus ZenBook 14X OLED fĂŒr seine kompakte GrĂ¶ĂŸe eine ordentliche Schnittstellen-Ausbeute. Links von vorne betrachtet, gibtÂŽs am GehĂ€use eine HDMI- sowie zwei Thunderbolt-4-Buchsen.

Insgesamt hinterlĂ€sst die Verarbeitung einen hochwertigen Eindruck, lediglich die Tastatur fĂ€llt hier etwas ab. Sie ist nicht schlecht, keine Frage, die Tasten wirken aber gerade bei der Haptik etwas „einfach“ und können sich im direkten Vergleich nicht mit den „Tipp-Elementen“ eines MacBook Air/Pro oder eines vergleichbaren Dell-Modells messen. Schreiben lĂ€sst es sich dank gutem Druckpunkt trotzdem sehr ordentlich und fĂŒr gute Erkennbarkeit im Dunkeln gibt es eine weiße Hintergrundbeleuchtung, deren IntensitĂ€t man in drei Stufen bestimmen darf. Das Touchpad wiederum ist klasse und erlaubt eine prĂ€zise Steuerung per Fingerwisch. Gut gefallen hat uns zudem die Option per kurzem Druck in die rechte Touchpad-Ecke einen virtuellen Ziffernblock einblenden zu dĂŒrfen.