RED V-Raptor und Komodo-X mit Nikons Z-Mount
Entsprechend kommt die Pressemitteilung auch von Nikon, die damit stolz auf die ersten Z-Cinema-Kameras verweisen und auf das Angebot von Nikkor Z-Bajonett-Objektiven hinweisen. Bei den beiden RED Cine-Kameras hat sich, abgesehen vom Bajonett, nichts wesentliches verändert, wobei Nikon einen verbesserten Autofokus nennt und auf das kurze Auflagenmaß des Z-Mounts hinweist. Damit soll die Aberrationskontrolle bis in die Randbereiche des Bildes möglich sein. Jedoch gibt es natürlich auch den Bajonettadapter FTZ II mit dem die RED-Kameras dann auch mit Nikkor F-Bajonett-Objektiven zusammenarbeiten. Die V-Raptor [X] Z Mount und die Komodo-X Z Mount sollen die ersten Modelle einer neuen Serie von digitalen Z-Cinema-Kinokameras sein. Nikon will die Technologien von sich und dem neuen Tochterunternehmen vereinen und so das Nikon Z-Bajonett im Cine-Bereich etablieren.

Die direkte Folge der Ăśbernahme von RED ist natĂĽrlich die Integration des Z-Bajonetts, das man so bei Filmschaffenden etablieren will.
Entsprechend verweist Nikon auch auf das neue Nikkor Z 28-135mm f/4 PZ das beide Kameras entsprechend auch unterstĂĽtzen. Das Power-Zoom soll besonders gut fĂĽr Filmaufnahmen geeignet sein, weshalb wir hierzu noch eine eigene Meldung bringen.

Nikon verweist auf die vielen Objektive die man bereits fĂĽr das Z-Mount, aber via Adapter auch mit F-Mount anbietet.
Dauer-Praxistest: Canon EOS R5 Mark II – Hybridkamera der Profiklasse
NewsĂĽbersicht: Kamera
Link zum Hersteller: RED - V-Raptor