Die aktualisierte Serie mit den Modellen Pro Runner BP 350 AW II, Pro Runner BP 450 AW II und Pro Runner RL x450 AW II sollen das umfangreiche Equipment geordnet und reisefreundlich unterbringen. DafĂŒr hat Lowepro sich unterschiedliche Organisationszonen ausgedacht, in denen die verschiedenen AusrĂŒstungsgegenstĂ€nde aufbewahrt werden. Damit soll die Effizienz der ArbeitsablĂ€ufe steigen.
In der Kamera-Zone verspricht der Hersteller eine flexible Inneneinteilung, so dass alles passgenau untergebracht werden kann. Dazu gibt es die Notebook Zone fĂŒr den Rechner oder Tablet PC die speziell gepolstert und oberhalb des Taschenbodens gelagert ist, um die Hardware vor ErschĂŒtterungen und StöĂen beim Abstellen der Tasche zu schĂŒtzen. Eine herausnehmbare Zubehörtasche bietet Platz fĂŒr Festplatten, Kabel und anderes Zubehör.
Die Fronttaschen ist fĂŒr Dokumente und Reiseunterlagen gedacht. Es gibt elastische Seitentaschen, ein anpassbares Tragesystem mit abnehmbarem HĂŒftgurt und eine verstaubare Stativhalterung. Ăber Schlaufen kann man die KapazitĂ€t erweitern, ein Regenschutz sorgt dafĂŒr, dass man den Rucksack auch auf hĂ€rteren Touren einsetzen kann.
Der 230 Euro teure Pro Runner BP 350 AW II ist mit einem AuĂenmaĂ von 31,5 x 14,0 x 46,0 cm das kompakteste Modell der Serie. Er fasst eine DSLR mit angesetztem Objektiv, 4 bis 5 weitere Objektive oder BlitzgerĂ€te, ein Notebook bis 13", einen 10" Tablet PC, ein Wacom Tablet, ein groĂes Smartphone, ein Stativ und Zubehör.
Das 270 Euro teure Modell Pro Runner BP 450 AW II, misst 34,8 x 18,0 x 49,5 cm und bietet Platz fĂŒr bis zu 2 Pro DSLRs mit angesetztem Objektiv beziehungsweise einen gröĂeren Henkel-Camcorder, 5 bis 6 weitere Objektive (eins bis zu 300mm) oder BlitzgerĂ€te, ein Notebook bis 15", einen 10" Tablet PC, ein Wacom Tablet, ein groĂes Smartphone, ein Stativ und Zubehör. Das gleiche Fassungsvermögen wie der Pro Runner BP 450 AW II hat der Pro Runner RL x450 AW II. Dieser ist aber mit 400 Euro deutlich teurer, bietet dafĂŒr einen Teleskopgriff, Rollen und verstaubaren Schultergurten, um die Tasche als Rollerkoffer oder Rucksack nutzen zu können. Mit einem AuĂenmaĂ von 35,0 x 22,9 x 52,5 cm ist er geringfĂŒgig gröĂer als die reine Rucksackvariante.
|