YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV
  • Home
  • NewsĂĽbersicht

Petrol Bags Deca Campack Plus: Rucksack fĂĽr Proficam und Laptop

UPDATE14.11.2010 17:00 Uhr: Der zur Vitec-Gruppe gehörende Zubehörspezialist bietet dem mobilen Kameramann mit der Deca Campack Plus einen Rucksack in den er neben Proficams vom Schlage der Sony EX 3, Panasonic HVX 200 und ähnlichen auch einen Laptop verstauen kann . Das dĂĽrfte Reportagen aus unwegsamen Gebieten mit Sicherheit erleichtern...  

Weiterlesen

Litepanels Micro Pro Hybrid: LED-Licht-Blitz-Leuchte

Litepanels hat sich mit seinen LED-Kameraleuchten einen Namen gemacht und versucht nun verstärkt Fotografen zu erreichen, die nicht nur ein Dauerlicht fĂĽr Videoaufzeichnungen, sondern parallel ein Blitzlicht fĂĽr die Fotografie benötigen.  Litepanels kombiniert nun eine LED-Kameraleuchte mit einer Blitzlichtfunktion, die ...  

Weiterlesen

Quantum Instruments SD7: längere Aufnahmezeit für DSLR-Kameras

Es gibt eigentlich nichts ärgerlicheres als ein Akku, der mitten in der Aufnahme schlapp macht. Quantum Instruments bietet seit kurzem das SD7 Kabel fĂĽr DSLR-Kameras an, welches in Verbindung mit einer Quantum Turbo3 oder Quantum Turbo 2x2 Batterie, die Aufnahmezeit auf bis zu 5 Stunden verlängern soll.  Das Kabel ist fĂĽr die Stromversorgung der Canon 5D MKII, Canon 7D, Nikon D3, Nikon D90 oder Nikon D300S gedacht ...  

Weiterlesen

CPTech bgrip System: Kamera am GĂĽrtel tragen

Bei so manchem Filmer und Fotografen ist die DSLR-Kamera eigentlich stets mit von der Partie. Mit der Zeit kann so eine Kamera aber durchaus ein ungeahntes Gewicht entwickeln, ein um den Hals Hängen ist dann nicht immer die eleganteste Lösung. Hier bietet der italienische Hersteller CPTech mit dem bgrip System nun eine mögliche Alternative.  Mit dem System kann der Filmer seine DSLR Kamera nun auch komfortabel am GĂĽrtel tragen. Dazu wird die Kamera ...  

Weiterlesen

Spotmau System GO! Daten-Retter 2011: Datenwiederherstellung in drei Stufen

Daten-Retter kommen dann zum Einsatz, wenn eigentlich alles schon zu spät ist: Nämlich dann, wenn Daten versehentlich gelöscht wurden oder bösartige Malware Schaden angerichtet hat. Einfache Bedienung verspricht bhv bei der von ihnen vertriebenen Daten-Retter-Software. Die Rekonstruktion besteht beim "System GO! Daten-Retter 2011" aus drei Stufen: In der ersten Stufe können Dateien aus dem entleerten Papierkorb wiederhergestellt werden. Die zweite Stufe ...  

Weiterlesen

EXII 0,7X-Serie: HD-Weitwinkel-Konverter von 16x9

Rovotech bietet derzeit 0,7-fach HD-Weitwinkel-Konverter des amerikanischen Herstellers 16x9 an. Die Konverter sind fĂĽr Filtergewinde mit den Größen 37, 43 und 46 Millimeter fĂĽr Camcorder von Canon, Panasonic und Sony erhältlich.  Die Länge beträgt bei allen drei AusfĂĽhrungen 40 Millimeter, das vordere Gewinde misst 68 Millimeter. Das Gewicht der Konverter liegt bei 148 Gramm. Die EXII 0,7X-Serie soll den ...  

Weiterlesen

Fideocam ML-EX: LeichtstĂĽtze fĂĽr Sony EX 3

Nicht nur filmende Fotokameras brauchen LeichtstĂĽtzen oder Schulterauflagen - auch ausgewiesene Camcorder wie das Halbschulter-Modell Sony EX3 profitieren von der zusätzlichen Hardware. Mit der LeichtstĂĽtze ML-EX bietet Fideocam eine entsprechende Lösung.  Der Clou an der Fideocam ML-EX ist, dass sie an drei Punkten fest mit dem Camcorder verschraubt wird. Durch die doppelte RohrfĂĽhrung verspricht der Hersteller verlässliche Stabilität ...  

Weiterlesen

Kaiser Studiolight 1010: Videoleuchten

Kaiser Fototechnik hat eine neue 1000 Watt-Halogenlampe im Programm. Sie kommt mit einer geräuscharmen GebläsekĂĽhlung, so dass die Leuchte nicht nur fĂĽr Fotoaufnahmen sondern explizit auch fĂĽr Video prädestiniert ist.  Das fĂĽr den Studioeinsatz und fĂĽr den „Desktop"-Einsatz gedachte Lichthat eine stufenlose Dimmung die sich ĂĽber ĂĽber Step-up/Step-down-Tastenregeln lässt. Eine Digitalanzeige zeigt ...  

Weiterlesen

Werner LED MonoPAD: Unterwasser-LED-Licht

Wer auf Tauchgang ist und ein Video drehen möchte benötigt ein Videolicht – egal ob mit dem Camcorder oder der Kompaktkamera die Bewegtbilder aufgenommen werden. Bei Letzteren hat ein Dauerlicht zudem den Vorteil, dass es den Autofokus unterstĂĽtzt.  Entsprechend bestĂĽckt Werner-LED sein neues MonoPAD mit ...

Weiterlesen

Cineparts ED.RIG 3D: 3D fĂĽr Einsteiger

Das weit verbreitete und mit einem hohen Frustpotential verbundene Basteln an 3D-Rigs will Cineparts mit dem neuen ED.RIG 3d beseitigen. Gedacht ist das Educational Rig fĂĽr Studenten und engagierten Videofilmer und ihre ersten Versuche mit der dritten Dimension.  Entsprechend packt Cineparts ein ganzes ...  

Weiterlesen

ABC Products DSLR Light-jib: Kleinkran fĂĽr DSLRs

ABC Products hat einen neuen Kleinkran entwickelt, der besonders auf die BedĂĽrfnisse von digitalen SLR-Kameras eingehen soll. Der DSLR Light-jib hat eine Auslegerlänge von 1,52 Meter und eine Traglast von 4,5 Kilo. Der DSLR Light-jib ist dank Carbonrohren ein 3,9 Kilo leichter, kompakter Jibarm und ganz fĂĽr den mobilen Einsatz konzipiert. ABC Products tauft ...  

Weiterlesen

Home Digital Reference: Hochwertiges HDMI-Flachbandkabel

Home Digital präsentiert ein hochwertiges HDMI-Kabel, das aus einem Gewebemantel, doppelt abgeschirmten Signalleitungen aus versilbertem OFC-Kupfer und einem geschraubten Vollmetallstecker mit 24 Karat vergoldeten Kontakten besteht.  Weitere Eigenschaften sind vollständige 3D-VideounterstĂĽtzung, ein Audio-RĂĽckkanal sowie eine verlustfreie SignalĂĽbertragung auch bei Kabellängen von ĂĽber fĂĽnf Metern. Das Kabel liefert eine...  

Weiterlesen

OConnor O-Box WM: Mattebox Weitwinkel-geeignet

O-Box WM nennt OConnor seine Weitwinkel-Mattebox die Platz fĂĽr drei Filter bietet. Sie ist auf 16:9-Vollformat-Sensoren ausgelegt und eignet sich fĂĽr Objektive bis zu einer Brennweite von 18 mm. Zwei Filter können in den Top-Load-FilterbĂĽhne eingelegt werden, wobei der hintere Rahmen um 360 Grad drehbar ist. Ein dritter 138-mm-Rundfilter passt in den Balgen. Die Sonnenblende besteht ...  

Weiterlesen

Steadicam Smoothee: Schwebestativ fĂĽr iPhone und Flip

Die Kameras werden immer kleiner - das trägt nicht gerade zu stabileren Aufnahmen bei, besonders nicht in Bewegung. Da liegt es nahe, dass Schwebestativ-Erfinder Steadicam eine Lösung für die neuesten Kult-Cams entwickelt hat: das Steadicam Smoothee für iPhone und Flip.  Das Smoothee ist als handliches Schwebestativ für die Apple-Modelle iPhone 3, iPhone 4, das Motorola Droid und die Flip-Cams ausgelegt, was die aktuell verfügbaren Halterungen zur Befestigung angeht. Deshalb muss man bei einer eventuellen Bestellung den genauen Kameratyp angeben ...

Weiterlesen

Petrol Cambio: Videostativ Rollkoffer Kombination

        Ganz auf Videojournalisten und engagierte Reisefilmer ist Petrols Cambio ausgelegt. Der Rollkoffer hat ein integriertes Stativ und nimmt dank 75er Halbschale einen Fluidkopf auf. Die Rollen lassen sich blockieren und fĂĽr den besseren Stand ausziehen.  Als dritter Stand dient eine ausziehbare Doppelrohr-StĂĽtze aus Aluminium. Ein Teleskoprohr sorgt dann fĂĽr das Erreichen der Arbeitshöhe von ...  

Weiterlesen

Bilora: Stative fĂĽr Action-Aufnahmen

Bilora richtet sich mit drei ganz unterschiedlichen Halterungen und Stativen hauptsächlich an aktive Sportler. Alle drei sind fĂĽr Kompaktkameras und kleine Camcorder bis 300 Gramm gedacht und sollen bei der Fixierung der Kameras helfen.  Nur 40 Gramm wiegt das Modell 1016 Monoflex, das mit seiner Form eher an eine Schlange erinnert. Das einzelne biegsame Stativelement lässt ...  

Weiterlesen

Cullmann Magnesit Copter/Nanomax T: Videomini fĂĽr den Tisch

Das Cullmann Magnesit Copter ist sowohl fĂĽr Foto wie Videoaufnahmen gedacht und ein klassisches Tischstativ. Mit den anklappbaren Beinen und einem kleinen Kugelkopf ist es nur 22 cm lang sowie 250 Gramm schwer.  Mit angelegten Beinen soll das Magnesit Copter als Handstativ herhalten können. Der mitgelieferte Minikugelkopf ...  

Weiterlesen

Cullmann Magnesit Q, T und M: Reisestativ und Multifunktionsgelenk

Cullmann erweitert seine Magnesit Stativserie durch zwei Quickshift-Modelle, die nun eine klapp und schwenkbare Mittelsäule haben. Ein Gelenk sorgt fĂĽr eine vertikale und horizontale Mittelsäulenverstellung.  Damit ermöglichen die neuen Stative einfachere Repro-, Makro- und Architekturaufnahmen. Mit der Gelenkmittelsäule ...  

Weiterlesen