YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV
  • Home
  • Newsübersicht

PNY SDHC Class 10: Gerüstet für SLRs

PNY will sich mit seinen neuen SDHC Class 10 Professional Karten bei SLR-Fotografen und Videofilmern etablieren. Die SDHC Class 10 Professional soll schockresistent sein. Eine Innenverkleidung aus RTV-Silikon sorgt dafür, dass keine Feuchtigkeit eindringt und sich somit kein Schimmel bilden kann. Die Schreib- und Lesegeschwindigkeit der Karten liegt bei ...  

Weiterlesen

Calumet Videostativ: Fluidkopf mit Halbschale und Stativ

Calument vertreibt ein, gemessen am Funktionsumfang, relativ günstiges Videostativ inklusive Videokopf für engagierte Filmer. Das Stativ erlaubt eine minimale Arbeitshöhe von 60 cm und eine maximale von 130 cm. Dank 70 mm Halbschale und eingebauten Wasserwagen lässt sich der Kopf leicht horizontal ausrichten, wobei man die Halbschale wahlweise auch abnehmen kann. Die Friktion für die Horizontale und Vertikale kann man getrennt regeln. Der Kopf bietet einen ...  

Weiterlesen

Kingston Digital SDHC UHS-I UltimateXX: Schnellere Speicherkarte

Lesegeschwindigkeiten bis zu 60 MB/Sek. und Schreibgeschwindigkeiten bis 35 MB/Sek. verspricht Kingston mit der UltimateXX-Produktreihe. Durch die hohen Geschwindigkeiten, die drei Mal höher sein soll als bei SDHC-Karten der Klasse 10, erfüllt die UltimateXX-Produktreihe die Standards der SD-Association für die UHS-I-Geschwindigkeitsklasse. Die Karte ist mit Speicherkapazitäten von ...  

Weiterlesen

Litepanels Sola Fresnels: Fokusierbares LED-Tageslicht

UPDATE06.05.2010 12:54 Uhr - Litepanels kombiniert die Fresnellinsen mit LED-Technologie und bringt damit Sola Tageslicht-Leuchten die zwischen 10 und 70 Grad fokussierbar sind. Dank der Fresnel-Scheiben soll die Dimmbarkeit verbessert und kein Mehrfach-Schatten sichbar sein.

Weiterlesen

Gates 3DA1 Housing: Unterwasser mit Panasonic AG-3DA1

3D-Videos Unterwasser drehen - und das mit einem professionellen 3D-Camcorder? Doch - das geht: mit dem 3DA1 Housing, das Gates für den Panasonic AG-3DA1 entwickelt hat. Das massive Aluminum-Gehäuse des kalifornischen Herstellers Gates ist in Deutschland beim Unterwasserspezialisten Marlin zu bekommen. 137 Meter gibt Gates als maximale Tauchtiefe an, bis zu der das 3DA1 Housing den Single-Piece-3D-Camcorder dicht hält. Das Gehäuse wiegt etwas über 11 Kilogramm und bietet manuelle, komplett mechanische Kontrolle folgender ...  

Weiterlesen

Bebob LI-ION V-Serie: Sonderangebote für Akkus

Bebob ist gerade mit eigenen Akkus in vier verschiedenen Größen in den Markt der professionellen Kamera-Akkus eingestiegen. Laut Hersteller hat der Erfolg dabei Erwartungen weit übertroffen. Das nutzen die Münchner für eine Akku-Sonderpreis-Aktion, die noch bis zum 31. Januar 2011 läuft. Die Akkus sind „made in Germany" was höchste ...  

Weiterlesen

Sony CLM-V55: Aufsteckmonitor für Systemkameras und Camcorder

Einen Bildschirm mit 12,7 cm Diagonale und WVGA-Auflösung von 800 x 480 Pixeln liefert Sony mit dem neue Ansteckmonitor CLM-V55. Er soll damit noch die Bildbeurteilung zulassen, wo die integrierten Displays der Kameras und Camcorder an ihre Grenzen stoßen. Das Bildsignal erhält der CLM-V55 über das im Lieferumfang enthaltene HDMI-Kabel. Mit der WVGA-Auflösung liefert das Display ...  

Weiterlesen

Exthanded: Neuartiges und erschwingliches Stabilisierungssystem

Schweizer Studenten der ETH Zürich haben in langer Arbeit ein Stabilisierungssystem entwickelt, das einen komplett anderen Denkansatz hat: Statt auf die Trägheit der Masse zu setzen puffert das System über eine Feder-Luft-gedämpfte Aufhängung die Bewegung ab. Damit sinkt das Gewicht des Exthanded-Stativs auf ein vergleichsweise sehr leichtes Niveau, mit dem eben auch Amateurfilmer ...  

Weiterlesen

Lampenfieber: Sony HVL-LBPB LED-Licht

Dieses clevere LED-Lämpchen von Sony mit defokussierendem Streuvorsatz gab es schon mal. Aber jetzt ist es dreimal so lichtstark. Die HVL-LBPB ist die Nachfolgerin der HVL-LBPA und strahlt in der Spoteinstellung 1.800 Lumen hell. Sie zieht ihre Energie aus NP-F Akkus oder einem 12V DC-Adapter....  

Weiterlesen

CES 2011: Lexar 128GB-Speicherkarte

Sie kaufen noch Festplatten? Wie altmodisch. Moderne Photo- und Videoexperten verwenden einfach ein SD-Speicherkärtchen - genauer SDXC. Kostet ein bisschen mehr - ist aber viel schnuckeliger. Die 128 Giga-Speicherkarte ist schnell genug, um 50p-Full HD-Videosignale zu verarbeiten oder schnelle Serien hochauflösender Fotos. Eine maximale Datenrate von 20 Megabyte verbürgt Lexar ...  

Weiterlesen

Sonys SDHC-Speicherkarten: Datenrettungssoftware File Rescue HD

Sony erweitert seine Palette an SDHC-Speicherkarten und legt eine neue Version der kostenfreien Daten-Rettungs-Software File Rescue HD vor, mit der man beschädigte und gelöschte AVCHD-Dateien wiederherstellen kann. Künftig bietet Sony drei verschiedene SDHC-Speicherkarten-Serien. Die Expert-Serie bietet ...  

Weiterlesen

Chrosziel Kits: Panasonics 3DA1, AG-AF101, Sony PMW-F3 und Canon XF305

Chrosziel nimmt die 3D-Filmer in den Fokus und liefert bereits ein Kit, das speziell für Panasonics erste 3D-Camcorder AG-3DA1 gedacht ist. Das Chrosziel ein 3DA1Kit besteht aus einer Leichtstütze (401-415) mit 15 mm Rohren und der MatteBox 456 Academy Double. Wer bereits eine Stütze von Chrosziel für eine Panasonic HVX200 besitzt kann diese weiter verwenden. Diese Leichtstütze soll zudem ...  

Weiterlesen

Raynox HDP 2800ES: Fischauge für Camcorder

Wer mit seinem Camcorder gerne einen Fisheye-Effekt erzielen möchte, dem bietet Raynox die Fisheye-Vorsatzlinse HDP 2800ES. Befestigt werden kann die Vorsatzlinse dank Adapterringen auf einer Vielzahl von Camcordern. Wird die Linse auf einem Objektiv mit einer Weitwinkelbrennweite von 26 mm oder weniger befestigt, soll ein Bildwinkel von 180 Grad erreicht werden können. Zusammen mit der Bildverzerrung von ...  

Weiterlesen

Lowepro Digital Video Case 30: Camcorder-Tasche für Kompakte

Eine Tasche speziell für die vielen super kompakten Camcorder positioniert Lowepro und betont dabei die praktischen Werte. So haben die Taschenspezialisten, trotz Kompaktcamcorder, den Platz für den wichtigen größeren Akku vorgesehen. Die Digital Video Case 30 ist schlank und mit dicker Polterung mit weichem Trikotstoff ausgestattet. Sie hat ...  

Weiterlesen

Ultra High Speed Compact Flash-Karte: Nikon, SanDisk und Sony geben Gas

Mit neuen Spezifikationen möchten die drei Firmen die Compact Flash-Karte schneller machen als bisher. Diese haben sie der Compact Flash Association, der internationalen Standardisierungs Organisation für die CF-Karte, vorgeschlagen. Die bisher letzte Spezifikation CF 6.0, die auf Parallel-ATA-Technik basiert, bietet eine maximale Geschwindigkeit von 167 Megabyte pro Sekunde (MB/s). Die neue „Ultra High Speed" betitelte Spezifikation beinhaltet...  

Weiterlesen

Brenner Exel-Hochstativ: Einbeinstativ mit Standfuß

Hoch hinaus bringt das neue Exel-Hochstativ kleine Kameras, Licht oder Abschattungen. Das von Brenner vertriebene 2,2 Kilo schwere Carbon-Einbeinstativ passt in einen Dreibein-Standfuß, der auch dann noch für sicheren Halt sorgen soll, wenn die maximale Höhe von 7,2 Metern erreicht ist. Das unterste Rohr der Einbein-Stange hat einen Durchmessers von 43mm und nimmt ...  

Weiterlesen

Petrol Bags Deca Light Case: Große Licht-Tasche

Für den Transport von Filmleuchten stellt Petrol Bags die neue Deca Light Case Tasche vor. Die Tasche bietet für bis zu vier Lichtköpfe und Lichtstative bis 88 cm Platz. Durch fünf Trennwände wird die Tasche in verschiedene Bereiche für Lichtköpfe, Kabel oder Stative aufgeteilt. Außerdem sollen die Trennwände ...  

Weiterlesen

Canon HF M31 und M32: Weißabgleich unter Wasser mit Videoszenen

Wer unter Wasser in HD filmen möchte sollte mit dem Canon Gehäuse WP-V2 und den AVCHD-Modellen HF M31 oder M32 oder M36 zu Werke gehen. Unser Tauch Autor Patrick Albers ist bei seinen Tests dieser Kombination auf einen interessanten Modus gestoßen. Das Weißabgleich -Problem zunehmender Verblauung wird dadurch geschickt gemildert. Wir haben die passenden Videoszenen online gestellt, aber nicht irgendwelche Szenen...  

Weiterlesen