YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV
  • Home
  • NewsĂŒbersicht

Holga Wechselobjektive: Plastik-Objektive fĂŒr ungewöhnlichen Look

Die Holga Wechselobjektive gibt es nun auch fĂŒr digitale Spiegelreflexkameras. Die Plastikobjektive sind mit 60 Millimeter Brennweite fĂŒr Canon EOS, Nikon, Pentax K und Sony alpha, sowie mit 25 Millimeter Brennweite fĂŒr Sony NEX und Panasonic G-Systeme verfĂŒgbar. Die Objektive sind jedoch nicht fĂŒr den „professionellen" Gebrauch gedacht, sondern eher um ungewöhnliche Fotos zu erstellen. Die verarbeiteten ...

Weiterlesen

Calumet Gimbal Head: UnterstĂŒtzung fĂŒr lange Objektive

Der Gimbal Head von Calumet ist speziell fĂŒr lange Objektive ausgelegt. Landschafts- und Tier-Fotografen die auch gerne mal zur Filmfunktionen ihrer DSLR greifen, könnten sich fĂŒr dieses Zubehör interessieren, da es laut Hersteller auch fĂŒr flĂŒssige Schwenk- und Neigebewegungen sorgen soll. Die Unfallgefahr, dass Kamera und Stativ auf Grund des Objektivgewichts nach Vorne kippt will Calumet ebenfalls verringert haben. Die Gimbal-Konstruktion ermöglicht es...

Weiterlesen

Hama HDMI-Adapter: Inhalte von iPhone auf dem Fernseher wiedergeben

Mit dem HDMI-Adapter von Hersteller Hama können Besitzer eines iPods, iPhones oder iPads Video- oder Bildinhalte auf dem Fernseher wiedergeben. Das Design des kleines GerĂ€tes orientiert sich dabei an dem des iPhone. Es kommt im schlichten Schwarz mit runden Ecken und gleicher Breite wie das Smartphone, so fĂ€llt es wĂ€hrend des Betriebes kaum auf. Aufgrund der geringen GrĂ¶ĂŸe, dĂŒrfte sich ...

Weiterlesen

Cullmann Nonomax und Primax: Einbein und Dreibein-Kombistative

Mit drei neuen Stativen bestĂ€rkt Cullmann seine BemĂŒhungen im Einsteigersegment der Foto- und Videostative. Das Nanomax 260M CW25 ist ein Dreibeinstativ dessen MittelsĂ€ule als herausnehmbares Einbeinstativ fungiert. Nach dem gleichen Prinzip arbeitet das darunter positionierte Primax 170M wĂ€hrend das neue Nanomax 295 CB5.1 ein reines Einbeinstativ mit Kugelkopf ist. Bei den Dreibeinstativen ...

Weiterlesen

Hoya Pro 1 Digital NDX32 und 64: Filter gegen Überbelichtung

Mit den Hoya Pro Digital NDX32 und NDX64 Filtern kann der Filmer oder Fotograf die einfallende Lichtmenge um 5 Blendenstufen (NDX32) beziehungsweise 6 Blendenstufen reduzieren. Korrekter ausgedrĂŒckt (da die Blende ja eben bleiben soll wie sie ist) wird das Licht um Faktor 32  beziehungsweise Faktor 64 reduziert. Damit sind lĂ€ngere Belichtungszeiten in der Fotografie machbar und Filmer vermeiden den Shuttereffekt. Neutraldichtefilter werden gerne bei der ...

Weiterlesen

Kalahari Bohnenbeutel-Stativ: Kamera-Kissen als Stativersatz

Das Kalahari Bohnenbeutel-Stativ dient als Kamera-Auflage, wenn einmal kein Stativ zur Hand ist. Es sorgt fĂŒr Ruhe im Bild bei Videoaufzeichnungen und hilft bei langen Belichtungszeiten verwackelte Fotos zu vermeiden. Die Kunststoff-Unterlage mit Lederstruktur ist rutschsicher und wasserfest. Mit was der Benutzer das Kissen fĂŒllt, ist ...

Weiterlesen

Photojojo Camera Table Dolly: Kamera auf vier RĂ€dern

Mit dem Camera Table Dolly von Photojojo soll es Filmern möglich sein, Wackelfreie, kleinere Kamerafahrten zu erstellen. Das Spielzeug-große Table Dolly sitzt auf vier RĂ€dern und besitzt einen knapp 30 Zentimeter langen Arm, auf den die Kamera montiert wird. iPhones und Co oder Kameras ohne Stativ-Gewinde lassen sich ebenfalls darauf befestigen. Der Arm, auf dem die Kamera befestigt ist, lĂ€sst sich ...

Weiterlesen

service-drone.com: ferngesteuerter Video-Oktokopter

FĂŒr Foto und Filmaufnahmen sowie technische Anwendungen hat die Firma service-drone.com ein eigenes FluggerĂ€t entwickelt und vor einem Jahr auf den Markt gebracht. Zum kommenden Jahr gibt es den Video-Kopter nun ĂŒberarbeitet und mit verschiedenen Kameras. Die fliegenden Kameras werden von einem Pilot am Boden bzw. auch mit einem zusĂ€tzlichen Kameramann auf Sicht ferngelenkt. Damit sollen sie eine Reichweite von ...

Weiterlesen

Seagate Momentus XT: Hybrid-Festplatte fĂŒr Laptop und PC

Seagate startet die Auslieferung einer neuen Momentus XT-Festplatte. Der Hybrid-DatentrĂ€ger hat eine SpeicherkapazitĂ€t von 750 Gigabyte und ist laut Hersteller die schnellste Festplatte, die das Unternehmen bisher angefertigt hat. Sie ist sowohl fĂŒr den Gebrauch im Laptop, als auch fĂŒr Desktop-Rechner geeignet. Die integrierte Adaptive Memory-Technologie soll ...

Weiterlesen

Reflecta RPL 105 und RPL 49: LED-Videoleuchten

Ein hohe und konstante Leuchtkraft verspricht Reflecta mit den beiden neuen LED-Leuchten RPL 105 und RPL 49. Die Produktbezeichnung leitet sich aus der Anzahl der verbauten LEDs ab. Mit den 49 StĂŒck der RPL 49 kommt die Leuchte nach Herstellerangaben bei einem Meter Abstand auf 460 Lux; die 105 LEDs des grĂ¶ĂŸeren Modells sollen es auf 1050 Lux bringen. Beide Videoleuchten werden ...

Weiterlesen

Plextor M3-Serie: Neue SSD-Festplatten mit True Speed

Plextor bringt eine neue Serie vonn SSD-Festplatten unter dem Namen M3 auf den Markt. FĂŒr die Herstellung der Festplatten hat Plextor verschiedene Komponenten wie den Marvel-Control-Chip und den Toshiba-NAND-Flash-Speicher verwendet. Mit der integrierten True Speed-Technologie will der Hersteller fĂŒr konstant hohe Leistung auch nach langem Betrieb sorgen. Die internen Festplatten sind ...

Weiterlesen

Magix PC Backup MX: Dateien online archivieren

Magix stellt mit PC Backup MX ein Programm zum automatischen Sichern von Dateien und Laufwerken, zum Festplattenumzug, sowie zum Archivieren auf einem Onlinespeicher vor. ZusĂ€tzlich bietet das Programm eine Live-Überwachung, die ausgewĂ€hlte Daten automatisch abspeichert, sobald diese verĂ€ndert wurden. Gerade die ...

Weiterlesen

Braun DigiFrame 2050: Bilderrahmen fĂŒr die Vorschau?

Eigentlich ist der Braun DigiFrame 2050 ein digitaler Bilderrahmen, doch er bietet AnschlĂŒsse wie sie eigentlich in dieser GerĂ€tekategorie nicht vorkommen: Über die HDMI-Schnittstelle können direkt Kameras, Camcorder oder DVD/Blu-Ray Spieler angeschlossen werden. Das macht ihn Interessant als Vorschaumonitor unterwegs. Zudem bietet er einen VGA-Anschluss, so dass er auch als ...

Weiterlesen

Braun Photo Technik Patagonia: Fototaschenserie als Carbon Edition

Braun Photo Technik prĂ€sentiert die Patagonia Fototaschenserie als Carbon Edition mit den Taschen Patagonia 100, 200, 300 und 400. Die Taschen eignen sich fĂŒr Digitalkameras, Mobiltelefone oder MP3-Player. Eine Innentasche bietet dem Benutzer Stauruam fĂŒr Kleinteile wie Speicherkarten oder Akkus. FĂŒr individuellen Tragekomfort sollen ...

Weiterlesen

Lilliput 668GL-70NP/H/Y: 7 Zoll Suchermonitor fĂŒr DSLRs

Lilliput liefert ab sofort den 7 Zoll Suchermonitor 668GL-70NP/H/Y fĂŒr digitale Spiegelreflexkameras und Videokameras. Der TFT-Monitor arbeitet im 16:9 Format und wird ĂŒber den Blitzschuh-Adapter an der Kamera befestigt. Er soll zur schnellen Beurteilung von Aufnahmen in hoher Auflösung dienen. Die Auflösung des Panels liegt bei ...

Weiterlesen

Calumet CK 9075 und 9167: Filmerstativ im Test

Kameraschwenks gehören zu gern gesehenen Filmelementen, besonders wenn die Schwenks ruhig und gleichmĂ€ĂŸig sind. Leider lĂ€sst sich so was aber nicht aus der Hand aufnehmen und nicht alle Stative eignen sich dafĂŒr. Doch das Videostativ Calumet CK 9167 mit Fluidkopf CK 9075 ermöglicht eine professionelle Handhabung auch fĂŒr engagierte Filmer mit kleinem Geldbeutel. Das Stativset, bestehend aus einem ...

Weiterlesen

Kata MarvelX 20 DL und 40 DL: Taschen fĂŒr kompakte Systemkameras

Kata bringt mit den MarvelX 20 DL und 40 DL zwei neue Taschen fĂŒr kompakte Kameras auf den Markt. Wer ein zusĂ€tzliches Objektiv verwendet, kann es bei der MarvelX 40 DL unterhalb der Haupttasche unterbringen, die 20 DL kommt ohne das zusĂ€tzliche Objektiv-Fach. Eine Systemkamera mit bis zu 55 Millimetern Standardbrennweite soll in den Taschen Platz finden. Wer ein zusĂ€tzliches Objektiv verwendet ...

Weiterlesen

Lowepro DSLR Video Fastpack: Rucksack mit Schnellzugriff

Lowepro erweitert seine Fastpack Serie um drei Modelle, die in erster Linie fĂŒr Multimedia- Fotografie, auf gut Deutsch Videofilmer, gedacht sind. Dabei hebt der Hersteller bei den Modellen DSLR Video Fastpack AW 150, 250 und 350 die speziellen Ausstattungsmerkmale fĂŒr den Bereich der Multimedia Fotografie hervor. Es gibt ausreichend Platz fĂŒr Foto- und Video-Zubehör sowie neu, ...

Weiterlesen