Mit dem XF35mmF2 R WR baut Fujifilm sein Objektiv-Angebot für die eigenen Systemkameras weiter aus. Die Festbrennweite mit 35 Millimeter (53 Millimeter KB) ist mit XF-Bajonett ausgestattet und eignet sich für Porträt- wie Reportage-Aufnahmen.
Wer sein iPhone für Video- und Fotoaufnahmen nutzt, kann je nach Ausstattung schnell an die Grenzen seiner Speicherkapazität stoßen. Abhilfe schafft gerade unterwegs ein externer Speicherstick wie der Adam Elements iKlips mit bis zu 256 Gigabyte Speicherkapazität.
Eine Fernbedienung für GoPros Hero-Kameras, die nicht nur Steuersignale überträgt, sondern auch den Status der Action-Cam zurückmeldet, gibt’s nun mit der Removu R1.
Sigma erweitert seine für Filmer interessante Art-Objektivserie um ein Superweitwinkel für Vollformat-Kameras. Das Objektiv hat, wie man dem Namen schon entnehmen kann die Lichtstärke 1,4.
Zeiss erweitert seine professionelle Objektiv-Reihe der Otus-Serie um das neue Weitwinkel Otus 1.4/28mm mit 28 Millimeter Brennweite und Lichtstärke F1.4.
Mit dem Loxia 2.8/21mm erweitert Zeiss die Loxia-Objektivserie fĂĽr Sony e-Mount-Kameras um ein neues Superweitwinkel mit einer Brennweite von 21 Millimetern.
Kameradrohnen für die Videoaufnahme werden immer beliebter, somit ist es wenig verwunderlich, dass Lowepro nun eine neue Rucksack/Taschen-Serie speziell für den Transport der Fluggeräte veröffentlicht. Mit dem DroneGuard Kit, CS 300 und CS 400 gibt es drei Tragesysteme.
Bei Chrosziel gibt es jetzt den neuen CDM-100. Der digitale Motor ist fĂĽr Film- und Foto-Objektive zu gebrauchen und wird direkt am Zahnrad fĂĽr Fokus- oder Iris-Einstellung der Optik verbunden.
Mit der Power Bank Essential 12000 hat auch der niederländische Hersteller Xtorm nun einen externen Akku Sortiment. Damit lässt sich zwar nicht der Laptop per DC-Adapter aufladen, dafür aber ein MacBook mit USB-C-Anschluss.
Unter dem Label Walimex Pro bringt Foto Walser zwei neue Objektive mit 21 und 50 Millimeter Festbrennweite fĂĽr APS-C-Kameras. Von beiden Fotoobjektiven gibt es wieder entsprechende Video-Varianten.
Das Prinzip des Skater Junior ist einfach: Eine Plattform und drei Hartgummi- Waveboardrollen lassen sich schnell und ruhig über die Oberfläche ziehen, wo auch immer es einen glatten Untergrund gibt. Was der kleine Kamera-Dolly taugt, erklären wir im Test.
Wer unterwegs Videos schneiden muss oder sein Rohmaterial zumindest sichern respektive sortieren will, ist auf einen mobilen Rechner angewiesen. Nicht immer bietet sich die Gelegenheit einer Stromverbindung, da kann ein starker mobiler Akku wie die Revolt 5in1-Powerbank hilfreich sein.
Update: StĂĽckzahlen angehoben - 22.09.2015: Luuv geht in die zweite Kickstarter-Runde und erweitert das Stabilizer-System mit einem elektronischen Drei-Achs-Gimbal. Heraus kommt somit ein mechanisch-elektronischer Stabilizierer der in sechs Achsen die Kamera beruhigt. Wir haben den UltraLuuv bereits ausprobiert.
Update: Preis steht fest - 22.05.2015: Offensichtlich entwickelt Foto Walser ein weiteres Cage innerhalb der Aptaris Serie und erhebt damit den Anspruch einen Rahmen zu liefern, in den alle Kameras passen.
Die Steuerung einer Kameradrohne so einfach zu machen, dass jeder es hinbekommt – das soll die neue Fernbedienung von Yuneec hinbekommen. Der Typhoon Wizard ist ein kleines GPS Tracking Gerät mit dem man die volle Flugkontrolle über die Multikopter bekommt.
Das Streamen von UHD-Filmen nimmt bei Amazon mit dem neuen „Fire TV“-Player nun offiziell Fahrt auf und ist, nachdem sich die UHD-Blu-ray wohl noch auf Anfang 2016 verschiebt, eine der wenigen Optionen noch in diesem Jahr 4K-Kinofilme auf seinen UHD-TV zu bekommen.
Aja macht zur IBC einige Neuankündigungen – unter anderem stellt der Hersteller den 4K-Konverter „FS3 4K Upconverter“ sowie einen H.265-Encoder namens „Corvid HEVC Encoder“ vor. Ferner gibt es neue „Mini-Converter“-Modelle.