Beim neuen Videostativ-Kit MVK500190XV setzt Manfrotto auf einen bewährten Klassiker, denn als Basis dient das 190X Aluminiumstativ. Kombiniert mit dem 500 Fluid-Videokopf entsteht ein Stativsystem für Videoequipment bis 5 Kilogramm.
Sony bringt eine CFexpress Typ B Speicherkarte mit bis zu 1700 MB/s Lesegeschwindigkeit und 1480 MB/s Schreibgeschwindigkeit, die zudem besonders robust sein soll.
Von PNY gibt es ein neues Sortiment an microSD- und SD-Speicherkarten. Die Performance Plus, Elite, Elite X und Pro Elite getauften Modelle kommen mit Kapazitäten von 32 bis 512 Gigabyte.
Braucht man wirklich noch eine Fernbedienung, wo sich doch inzwischen alle Kameras via App steuern lassen? Sony meint ja und liefert nun die RMT-P1BT, die via Bluetooth mit den Kameras kommuniziert.
Western Digital stellt die neuen Zugänge seiner SanDisk Extreme UHS-I microSD-Karten vor und präsentiert dabei ein Topmodell mit 1 Terabyte Speicherkapazität.
Oft sind es genau Kleinigkeiten, wie die passende Anzahl 1/4-Zoll Gewinde, die in der Praxis entscheidend sind. Die Smartphone-Klemme Manfrotto Pixi Clamb hat nicht nur eines am Boden (Unterseite) sondern auch an der Seite und zudem auf der Oberseite einen Zubehörschuh.
Ein weiteres 3-Achsen-Smartphone-Gimbal liefert Braun mit dem Panolit und verspricht mit ergonomischem Griff und den wichtigsten Tasten eine einfache Bedienung.
An der Nomenklatura von Kleidergrößen orientiert sich Rollei bei der Neuauflage der Lion Rock Traveler Stative, die zwei Eigenschaften gemeinsam haben sollen: sehr robust und kompakte für den Transport.
Den Test zur Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K liest man in der brandneuen VIDEOAKTIV 2/2019. Von Vocas gibt’s mit dem C-Cage jetzt einen passenden Kamerakäfig für die kompakte „Kinokamera“.
Von Braun gibt’s mit dem NovoScan Super 8 - Normal 8 einen „neuen“ Filmscanner zum Digitalisieren von Super 8- und 8mm-Filmspulen. Betrachtet man das Gerät genau, erkennt man aber einen alten Bekannten.
Samsung erweitert mit der 970 EVO Plus sein aktuelles NVMe-SSD-Portfolio und „schiebt“ die neue Serie zwischen die bereits bekannten M.2-Speicherleisten 970 Evo und 970 Pro.
DJI liefert ab sofort seinen Multilink getauften Adapter für die Inspire 2 aus. Damit lässt sich dann ein Netzwerk aus Fernsteuerungen für die Mehrfachkontrolle der Drohne aufbauen.
Buffalo kĂĽndigen die neue LinkStation 220DR an, einen Netzwerkspeicher (NAS) mit zwei HDD-EinschĂĽben und WD-Red-Festplatten mit bis zu acht Terabyte.
Toshiba knackt den Rekord bei Speicherkapazität für herkömmliche 3,5-Zoll-HDD-Platten und erreicht hier bei der MG08-Serie jetzt bis zu 16 Terabyte.
PNY erweitert sein SSD-Sortiment um die 2,5 Zoll groĂźe XLR8 CS2311 SATA III mit bis zu zwei Terabyte internem Speicher und die Pro Elite USB 3.1 Gen 2 Type-C Portable SSD.
Neben der ersten SD-Karte mit 1 Terabyte Speicherkapazität zeigt Lexar auf der CES 2019 noch seine neue M.2-NM-Serie mit der NM200 als SATA-III-SSD und den NM500, NM520 und NM600 NVMe-SSDs für bis zu 480 Gigabyte Speicher.