Arri hat auf der NAB-Messe unter anderem neues Profi-Kamera-Zubehör vorgestellt. Darunter auch optimierte Bottom-Dovetail- und neue Studio-Bridge-Plates, die laut Hersteller in Funktion, Gewicht und Stabilität verbessert sind.
Mit dem Pocket Battery Grip kündigt Blackmagic Design zur NAB eine Akkuerweiterung a,, die bis zu zwei Stunden Laufzeit für die Pocket Cinema Camera 4K ermöglicht.
Nicht nur VIDEOAKTIV-Leser Steffen Berner hat es sich in seinem Testvideo zum Ninja V gewĂĽnscht, auch viele andere Filmer hofften auf ein SDI-Upgrade fĂĽr den Ninja V Fieldrecorder. Atomos macht das SDI-Zusatzmodul jetzt offiziell.
Gerade mal 110 Euro kostet das leichte 3-Achsen-Gimbal „Rollei GO!“ für das Rollei eine besonders gute Ergonomie und hochwertige Verarbeitung verspricht.
Genau so betitelt Hersteller Hyper seinen neuen Ultimate Hub. Die ultimative Anschlusserweiterung bringt alles mit, was man von einem Desktop-PC gewohnt ist und kann sogar noch auf ein 3,5-Zoll-Disketten-Laufwerk vertrauen.
Via Cullmann erscheint hierzulande das neue Crane 3 Lab getaufte Gimbal für mittelschwere bis schwere Kameras vom chinesischen Hersteller Zhiyun mit integriertem „Steuerknüppel“.
DJI listet den bereits angekĂĽndigten Klinkensteckeradapter fĂĽr seine Minigimbal-Kamera Osmo Pocket nun im eigenen Store. Mit der Erweiterung lassen sich jetzt auch Mikrofone mit 3,5-Millimeter-Klinke-Stecker nutzen.
Mit einem schmalerem Abstrahlwinkel von 90 Grad wirbt Dörr bei seinem Strip Light DSL-224, das mit 224 LEDs eine Helligkeit von 1000 Lumen erreichen soll.
Gleich eine ganze Serie an Gimbals will Benro auf den Markt bringen, so dass das RedDog R1 nur das erste Gimbal einer Produktreihe ist. Das Drei-Achsen-Gimbal hat als Besonderheit einen abknickbaren Griff.
Die Alpha-Stativ-Serie von Cullmann wird um die drei neuen Modelle Alpha 1000 mobile, Alpha 2500 mobile und Alpha 2800 mobile erweitert, die jetzt mit einer universellen Smartphone-Halterung für´s Filmen mit dem Mobiltelefon ausgestattet sind.
Gerade an aktuellen MacBooks ist die Schnittstellen-Anzahl mit vier Thunderbolt-3-Buchsen recht begrenzt. Von Hama gibt’s jetzt die neue 7-in-1-USB-C-Dockingstation, mit der sich HDMI und USB 3.1 erweitern lassen.
Mit dem Spektrometers C-800 Spectromaster liefert Sekonic ein handliches Messwerkzeug fĂĽr Filmer und Fotografen das die Farbtemperatur aller Lichtquellen messen kann.
Zum Filmen aus der Hand oder für Interview-Situationen ist ein Tischstativ ein sinnvoller Begleiter. Von Braun gibt’s mit dem MT-18 jetzt eine entsprechende Kamerastütze.
Die Autofokus-Festbrennweite AF 85mm F1.4 hatte Samyang bereits letztes Jahr fĂĽr das Canon EF Mount vorgestellt. Jetzt bringen die Objektiv-Spezialisten auch eine Variante fĂĽr Sony E-Mount auf den Markt.
Bereits jetzt kündigt Sonnet die Vorstellung einiger neuer Thunderbolt-3-Produkte auf der kommenden NAB-Messe (8. bis 11. April) an. Darunter auch ein neuer Kartenleser der SF3-Pro-Serie mit zwei Kartenschächten.