Zum Hauptinhalt springen

M-Audio Fast Track C400 und C600: USB-Audiointerfaces

| Joachim Sauer
Auch wenn auf dem Gehäuse das Avid-Logo lila leuchtet und die Webseite signalisiert, dass M-Audio Avid ist - die neuen Audiointerfaces Fast Track C400 und C600 werden auf dem Markt unter dem Namen der früheren Firma M-Audio beworben. Die hat bei USB- und Firewire-Interfaces einen bekannten Namen. Anders als die meisten früheren M-Audio-Interfaces kommen die neuen Modelle in Pultform daher ...

Roland R-26: professioneller Fieldrecorder

| Joachim Sauer
Die Profi-Tochter RSG von Roland hat einen für Filmer äußerst interessanten Fieldrecorder im Programm: Der R-26 hat doppelte Stereomikrofone eingebaut und kann insgesamt auf sechs Tonspuren aufnehmen. Mit 475 Euro ist der Preis für einen mobilen Profirecorder mit XLR erträglich. Wenn die Ankündigungen stimmen, dann soll der neue Star am Recorder-Himmel schon  ...

AKG K550: faltbare Kopfhörer

| Joachim Sauer
Mit dem K550 verspricht Hersteller AKG ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen den Geräuschisolierenden Eigenschaften von geschlossenen Kopfhörern und dem räumlichen Klang eines offenen Deisgns. Dank der 50 Millimeter Treiber soll eine präzise Wahrnehmung von Weite, Distanz und Tiefe gewährleistet werden. Mit dem 2D-Axis-Faltmechanismuss lassen sich die ...

Magix präsentiert die neueste Auflage von „Retten Sie Ihre Schallplatten und Kassetten !". Das Komplettpaket enthält neben Audio Cleaning Lab MX einen USB-Vorverstärker und wartet mit über 60 neuen Voreinstellungen auf. Letztere helfen beim Entfernen von Störgeräuschen und dem Bestimmen gewünschter Klangeigenschaften. Mittels der neuen Turbo-Tape-Funktion lassen sich Kassetten, die mit…

Wavemaster Moody: 2.1 Lautsprecher System

| Joachim Sauer
Wavemaster präsentiert mit dem Moody ein neues 2.1 Lautsprecher System. Es besteht aus zwei Satelliten, einem Basslautsprecher mit Holzgehäuse und einer separaten Bedieneinheit. Der integrierte 65 Watt-Verstärker besteht aus drei separaten Modulen. Die Satelliten werden von Wide-Range-Treibern mit Phase-Plug angetrieben. Die Bassbox steckt in einem ...

MicW präsentiert mit dem i456, der Nachfolger des i436, ein kompaktes Aufsteckmikrofon für Apples iPhone, iPad und MacBook. Alternativ kann es auch für Smartphones und Notebooks anderer Hersteller verwendet werden, sofern sie einen vierpoligen Miniklinken-Eingang besitzen. Dank der Nieren-Richtcharakteristik soll das Mikrofon ideal zur Aufnahme von Musik und Sprache geeignet sein. Das…

JBL bringt mit der neuen Studio Monitor Serie sechs neue Referenzlautsprecher, die JBL 4365, 4429, 4319, 4312E, 4307, 4312MII, auf den Markt. Die Tonqualität der High-end-Boxen soll für professionelle Anwendungen sowie auch den Heimgebrauch ausreichen. Die High-end Lautsprecher der Serie tragen den Namen ...

Magix bringt mit der Music Maker MX Production Suite ein Paket bestehend aus Music Maker MX Premium und einen Sound-Archiv das über 10.000 Sounds und Loops sowie zehn Vita Solo Instruments beinhaltet. Weiter sind Werkzeuge wie Vintage Effects Suite, VariVerb Pro Studiohall und der Sampler Workstation Independence mit dabei. Die Production Suite richtet sich speziell an anspruchsvolle Anwender.…

Tascam DR-40: günstiger Fieldrecorder mit XLR

| Joachim Sauer
Bislang zerfiel die Gattung der Fieldrecorder in zwei Klassen: die einfachen Mobilrecorder mit Miniklinken-Buchse für Zusatzmikros und die professionelleren mit XLR-Buchsen und Preisen von über 350 Euro. Damit räumt Tascam nun auf: Der brandneue DR-40 für 269 Euro hat erstmals in dieser Preisklasse XLR-Anschlüsse an Bord. Damit könnte er zum harten Widersacher für den bisher günstigsten…

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound