Zum Hauptinhalt springen

Tascam TM-2X: Stereomikrofon für DSLR und Camcorder

| Joachim Sauer
Der japanische Recording-Spezialist Tascam, die Profi-Marke von Teac, hat auch bei Filmern einen guten Namen, nicht zuletzt wegen seiner Mobilrecorder. Auch Aufsteckmikrofone für iPhone & Co. hat man schon präsentiert. Was lag da näher, als auch ein spezielles Stereomikrofon für den DSLR-Markt zu entwickeln? Mitte November soll das TM-2X auf den Markt kommen, das 119 Euro kosten soll und laut…

Azden SGM-990: Richtmikrofon für DSLR und Camcorder

| Joachim Sauer
Als Nachfolger des Mono-Richtmikrofons EZC-990 präsentiert der japanische Hersteller Azden das neue Richtrohr SGM-990, das durchaus auch Einsteiger in die Materie der externen Tonaufnahme anspricht. Es kostet nämlich nur 119 Euro. Gedacht ist es vor allem für Sprachaufnahmen aller Art. Das Mikrofon lässt sich zwischen stark gerichteter Keulen- und weiterer Nieren-Charakteristik für mehr…

Der französische Lautsprecher-Hersteller Focal ist nicht nur vielen Hi-Fi-Fans bekannt, sondern auch im Studiobereich mit Monitor-Lautsprechern eine feste Größe. Auch in der VIDEOAKTIV-Bestenliste sind die Kreationen von Focal ganz oben zu finden. Nun greift der Hersteller auch zum ersten Mal im Kopfhörer-Bereich an: Der Spirit Professional soll auch die noch fehlende Komponente beim…

Im Test: RME Babyface - Audio-Interface

| Joachim Sauer
Ein externes Audio-Signal muss für die Nachbearbeitung des Filmes irgendwie in den Rechner gelangen, gleichzeitig muss das Signal aber auch auf die Boxen ausgegeben werden und sich bestenfalls zusätzlich noch auf den Kopfhörer verteilen. Nicht nur in der Musikproduktion sondern auch beim Bearbeiten des Filmes kommen hier oft Audio-Interfaces zum Einsatz. Praktisch, wenn sich ein solches auch…

JVC MZ-V10EU: Stereomikrofon für Camcorder

| Joachim Sauer
Der Camcorderhersteller JVC hat ein neues Stereomikrofon für den Einsatz an Camcordern im Programm: Das MZ-V10EU ist als Aufsteckmikrofon ausgelegt und soll knapp 200 Euro kosten. Es erinnert äußerlich etwas an das neue Panasonic-Stereomikro VW-VMS10, fällt aber etwas länger aus. Beiden Mikrofonen gemein ist der Anschluss über ein 3,5-mm-Stereoklinkenkabel – das MZ-V10 lässt sich also nur an…

Um analoges Tonmaterial mit Videoschnitt- und Audiosoftware nutzen zu können, muss dieses zuvor digitalisiert werden. Mit dem Audio Restaurator Pro 8 stellt Softwarehersteller Bhv die neueste Ausgabe seiner Digitalisierungssoftware vor. Verbessert wurde in dieser laut Hersteller unter anderem das Filtermanagement und die Programm-Engine. Als Programmmittelpunkt gelten dabei die verschiedenen ...

Günstige aktive Monitorlautsprecher sind derzeit schwer im Kommen: Auch JBL hat ab sofort zwei Modelle im Programm, die für wenig Geld zu haben sind: den LSR305 für 179 Euro pro Stück und den LSR308 für 299 Euro/Box. Die beiden Monitore sind laut Hersteller gedacht für „ambitionierte Heim- und Projektstudios sowie für Multimedia-Anwendungen bei kurzen bis mittleren Abhörentfernungen“ und werden…

Eines der größten Kameramikrofon-Line-ups hat, ohne dass man es so richtig mitbekommen hätte, inzwischen der Zubehörspezialist Walimex Pro zu bieten: Insgesamt sechs unterschiedliche Modelle von knapp 40 bis 140 Euro werden angeboten - darunter Stereomikrofone ebenso wie Richtrohr-Varianten. Dazu zählen die Modelle Cineast I und II, Director I und II sowie das Directional Stereomikrofon und das…

Panasonic DMW-MS 2: Stereo-Shotgun-Mikro im Test

| Joachim Sauer
Mit dem DMW-MS 2 will Panasonic zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Das Mikrofon kommt mit Stereo- wie Richtcharakteristik. Davon profitieren aber nur Besitzer einer Lumix GH 3. Auf einem herkömmlichen Camcorder lässt es sich nur als Stereomikrofon nutzen. VIDEOAKTIV hatte das "Hybrid-Mikrofon" im Test, die Ergebnisse lesen Sie ab sofort in einem neuen Online-Artikel. Richtcharakteristik…

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound