Die Audio-Spezialisten von Roland veröffentlichten den neuen Aira M-100. Der professionelle Kopfhörer soll sich gerade für DJs am Mischpult eignen, dürfte aber auch am Schnittplatz eine gute Figur machen.
Der am ehesten für Fernseher bekannte Elektronik-Hersteller „Metz“ kann nicht nur TV, jetzt hat das Unternehmen mit dem KH-BT 01 einen neuen Bluetooth-Kopfhörer vorgestellt, mit dem sich kabellos Musik und Sound hören lässt.
Für viele Filmer ist der gute Ton nach wie vor ein Buch mit sieben Siegeln. Mit dem neuen Fachbuch "Tontechnik für Hobbyfilmer" gibt Branchen-Profi André Giere praktische Hilfestellung.
Yamaha erweitert seine MT-Serie an Monitoring-Kopfhörern um den neuen HPH-MT7. Das neue Modell soll sich aufgrunder seiner Klangtreue und Präzision hervorragend für alle Monitoring-Aufgaben im Studio und bei Live-Anwendungen eignen.
Magix hat sein neues Samplitude Music Studio für professionelle Musik- und Tonaufnahmen vorgestellt. Die Version 2016 ist mit 19 virtuellen Instrumenten aus diversen Bereichen ausgestattet und tätigt Mehrspuraufnahmen mit bis zu 24-Bit/96 kHz.
Roland Wearpro WPM-10: Mikrofon für GoPro Hero 3, 3+ und 4
| Joachim Sauer
Auch Roland möchte im Action-Cam-Markt mitmischen – zwar nicht mit einer Cam, aber mit einem Mikrofon, das speziell für die GoPro Hero-Modelle gedacht ist und eher wie ein In-Ear-Kopfhörer aussieht.
MXL stellt mit dem Studio 1 Red Dot ein Kondensatormikrofon sowie dem AC404 ein Grenzflächenmikrofon mit USB-Anschluss für den Einsatz direkt am PC oder Mac vor. Die Schallfänger sollen sich für Sprach-, Kommentar- und Musikaufnahmen eignen.
Professioneller Ton via XLR mit der DSLR? Was von Werk ab (meist) nicht funktioniert, ist mit einem Vorverstärker wie dem AR501 von Fostex kein Problem. Dieser erweitert DSLR-Kameras mit Miniklinken-Audioeingang um den professionellen Audio-Anschluss.