Passende Soundeffekte und Musikstücke einem Videoprojekt zuzuordnen, kann ein sehr zeitaufwändiges Unterfangen sein. Genau hier will die Software „Audio Design Desk“ kurz ADD für Mac helfen: Das Programm kombiniert eine riesige Bibliothek lizenzfreier Sounds und Musik mit künstlicher Intelligenz (KI), um bei der Videobearbeitung schnell und präzise passenden Ton hinzuzufügen.
Mit Røde Capture präsentiert der Audiohersteller aktuell eine neue, kostenlose iOS-App, die die Erstellung von Video- und Audio-Content schnell und einfach erlauben soll.
Noch zur NAB hat Sennheiser die 5. Generation der „Evolution Wireless-Systeme“ für Film- und Videoanwendungen vorgestellt. Beim neuen System der EW-DP-Serie handelt es sich um ein speziell für Content Creation, Film und Broadcast entwickeltes volldigitales UHF-Mikrofonsystem.
Professionellen Anspruch erhebt Boya bei den neuen drahtlosen Mikrofon-Serien BY-V und BOYA BY-W trotz der vergleichsweise günstigeren Preise.
Der Sony MDR-MV1 will als „Referenz-Kopfhörer“ besonders guten Klang versprechen und das sowohl fürs Mischen, Mastering oder einfach nur zum Musikhören.
Mit dem Wireless ME erweitert Røde seine Wireless-Serie und will damit die besonders einfache Tonaufnahme für Hobbyfilmer und Content Creator anbieten.
Der auf professionelle Kondensator-Mikrofone spezialisierte Hersteller „DPA Microphones“ stellt aktuell die kompakten Mikrofone namens „2012“ mit Nierencharakteristik und „2015“ mit breiter Nierencharakteristik vor. Hierbei handelt es sich um neue Stäbchenmikrofone, die eine „natürliche und akkurate Klangwiedergabe“ versprechen sollen.
Mit dem Profile USB-Mikrofon hat Sennheiser ab sofort ein neues Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik im Sortiment, das sich besonders für Streaming und Podcast-Aufnahmen eignen soll.