Die Hardware des neuen TerraTec G1 sieht dem bereits Anfang 2009 vorgestellten Grabby äußerst ähnlich – doch beim G1 ist das Gehäuse etwas eleganter und es gibt neue Software dazu. Zudem passt die Capture-Lösung für analoge Videosignale nun auch zum Mac.
Adobe verkündet nun den Vollzug: Die Programme der Creative Suite 5 sind, nachdem man sie auf der NAB vorgestellt hat, nun lieferbar. Spannend ist die neue Preispolitik: Es gibt unterschiedliche Upgrade-Preise für CS4 und ältere Versionen. Zudem hat Adobe die Pakete fünf Varianten gestrafft.
In Ausgabe 4/2010 hat VIDEOAKTIV drei professionelle HDV-Schnittrecorder von Sony getestet. Ihre Aufnahme- und Wiedergabe-Möglichkeiten sind relativ komplex. Deshalb haben wir die entsprechenden Angaben für die fraglichen Formate HDV, DVCAM und DV hier in einer kleinen Übersicht zusammengefasst.
Die neue Version des 3D-Modellanimations-Bearbeitungs- und Konvertierungssoftware 3DXchange 4.0 wurde komplett ĂĽberarbeitet und bietet neue Animationsfunktionen fĂĽr statische Objekte und Charaktere. Sie macht die Objekte fit und hilft bei der 3DUmsetzung fĂĽr iClone 4.0
Sonnet Technologies bringt mit der Tempo SATA Edge ExpressCard/34 eine speziell für Notebooks konstruierte Karte, die dauerhaft im Gerät bleiben kann, da sie bündig mit dem Gehäuse abschließt.
Ein neues Videointerface für Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere Pro hat Motu vorgestellt. Dabei beweist Motu wieder seinen Audio-Schwerpunkt: Es gibt neben den Videoschnittstellen reichlich Audioein- und -ausgänge.
X-oom und Movavi Video stellen mit der VideoSuite 8 ein neues Komplett-Paket für die Videonachbearbeitung vor. Die Entwickler richten sich dabei speziell an Einsteiger, die mit ihrer ersten Kamera Aufnahmen gemacht haben und diese nun editieren möchten.
Gelegenheitsanwender und Einsteiger soll der DVD Creator ansprechen, der mit seinem einfachen Bedienkonzept Videos schneiden, Bilder einfĂĽgen und vertonen kann. Den Film oder die Diashow brennt der Creator samt MenĂĽ auf DVD. Dazu gibt es zahlreichen MenĂĽvorlagen mit unterschiedlichen Themen.
Der Grafikkartenspezialist Nvidia baut seine 3D-Kompetenz auf und bringt eine neuen Version der Quadro Digital Video Pipeline. Die Videokate ist eine GPU-basierte Lösung für die Erfassung, Verarbeitung und Ausgabe von HD- oder 3D-Videodatenströmen.
Auf der diesjährigen NAB hat der Schnitthardware-Spezialist Blackmagic Design offiziell die Unterstützung seiner Hardwarekomponenten für Adobes neue Creative Suite 5 bekannt gegeben. Darüber hinaus kündigen die Australier ein breit gefächertes Sortiment an neuen Produkten an.
Sony liefert ein kostenloses Update auf Version 9.0d fĂĽr seine Videoschnittanwendung Vegas Pro 9, welches neue Funktionen in die Software integriert und auĂźerdem diverse Bugs ausmerzt.
Die Profi-Schnittsoftware Lightworks soll zu einem Open Source-Projekt werden und damit zur kostenfreien Nutzung bereit stehen. Die Idee stammt von EdithShare die gerade erst die Software erworben haben.
Apple stellt seine neue MacBook Pro Familie vor, die mehr durch technische, als kosmetische Veränderungen glänzt. Die Macbook Pro-Versionen mit 15 und 17 Zoll großen Displays werden unter anderem zukünftig mit Intel Core i5 sowie IntelCore i7 Prozessoren ausgeliefert.
Prodad bringt die zweite Version des Bildstabilisierungsprogramms. Mercalli 2 soll noch einmal deutlich verbessert für Ruhe im Bild sorgen. Außerdem gibt es nun eine Roller-Shutter-Kompensierung. Sie soll Störeffekte von CMOS-Aufzeichnungen, wie Verzerrungen, Wabbeln beseitigen.
Avid lässt nicht anbrennen, sprintet hinter Apple Final Cut her und zieht mit Adobe gleich: Der MediaComposer kommt in Version 5. Den gleichen Schritt mach Symphony und die Version 9 gibt es vom NewsCutters. Auch hier steht eine verbesserte Formatunterstützung im Mittelpunk.
Adobe stellt wie angekündigt nun die Creative Suite 5 vor. Auf fünf Programm-Pakete hat Adobe die Produktpalette gekürzt – dafür aber die Einzelprogramme wieder gestärkt und vor allem: Wieder im Preis mehr oder weniger auf das Niveau der CS3 gesenkt.
Die Hannoveraner DVS stellen auf der NAB neue Videokarten vor. Die Atomix sorgt für Echtzeit-Bildbearbeitung von SD bis zu spektakulären 4K-Auflösung. Zudem soll die Karte stereoskopisches 2K-Material verarbeiten.