Roxio bietet seit kurzem WinOnCD creator 2011 an. Die neue Media-Suite soll 3D-Funktionalität zum Aufnehmen und Bearbeiten von Videos und Fotos bieten.Â
2D-Inhalte können darüber hinaus offenbar auch in die dritte Dimension gewandelt werden. WinOnCD creator 2011 soll sich mit neuesten 3D-Formate verstehen, wobei das Videomaterial direkt vom 3D-Camcorder oder ...
Heute lässt Magix nun endgĂĽltig die Katze aus dem Sack und benennt nach mehreren kleinen Neuerungen, die wichtigste Funktionserweiterung fĂĽr Magix Video deluxe 17: Das Schnittprogramm beherrscht nun die 3D Videobearbeitung und folgt damit dem groĂźen Trend.Â
Magix nennt es „volle 3D-Unterstützung" die die Schnittsoftware bei der Bearbeitung von stereoskopische Aufnahmen leisten soll. Somit ist über ...
Die IFA 2010 ist schon in aller Munde, doch auch die IBC 2010 wird bereits in zehn Tagen stattfinden. DVS will auf der Messe in Amsterdam "Venice" zeigen, einen neuen Videoserver fĂĽr professionelle Broadcast-Umgebungen.
Zu den Highlights des Geräts sollen unter anderem ein erweiterter Multi-Device-Mode, dynamische Playlisten, hardware-basiertes Echtzeit-Scaling sowie das parallele ...
Die Speicherspezialisten von LaCie kündigen mit der Rikiki Go eine mobile Festplatte an, die laut Hersteller zu den kompaktesten externen HDDs gehören soll, die zur Zeit auf dem Markt vertreten sind. Die LaCie Rikiki Go wartet mit einer Speicherkapazität von bis zu einem Terabyte auf.
Die in einem Aluminiumgehäuse steckende Festplatte soll vor Stößen sowie Spritzwasser und sonstigen ...
Die IFA 2010 (03. bis 08. September) rückt immer näher und dementsprechend häufig liest man diverse Neuankündigungen schon im Vorfeld. Auch Buffalo wird auf der Ausstellung vertreten sein und den neuen BR3D-12U3-EU präsentieren, einen USB3.0 Blu-ray Brenner, mit bis zu 12facher Schreibgeschwindigkeit.
Per schnellem USB 3.0 wird der in mattem Schwarz gekleidete Brenner mit PC, Laptop oder ...
UPDATE25. August 2010 17:15 Uhr Tröpfchenweise will Magix die Neuerungen in Video deluxe 17 bekannt geben. Gerade eben hat die Presseabteilung über den hauseigenen Blog einen ersten Screenshot der neuen Schnittprogrammversion veröffentlicht.
Eines steht jetzt schon fest: Die neue Version bekommt ...
Canon preist seine neue Druckerserie, egal ob Multifunktionsgerät oder Tintenstrahldrucker, mit einer besonderen Funktion an: Dank der neuen Software drucken sie nicht nur Fotos sondern auch Full-HD-Video-Sequenzen.
Bedingung dafĂĽr: Es muss eine Quicktime-Datei sein, also die Dateiendung .mov haben. Letztendlich ...
Effektspielereien sind ganz sicher nicht jedermanns Sache, doch der 3D Spezialist Reallution bringt dennoch eine Sammlung spannender Effekte. Dabei handelt es sich nicht nur um Übergänge, sondern auch um Dreidimensionale virtuelle Studios. Etwas amerikanisch wirkt das ...
Avid wendet sich auch den kleineren Unternehmen zu und präsentiert auf der IBC 2010 eine Speicherlösung, die speziell auf die Bedürfnisse von kleinen und mittelgroßen Redaktionen zugeschnitten sein soll.
Avid verspricht beim erstmals auf der IBC 2010 vorgestellten "Shared Storage"-System höchste Leistung ...
Nikon liefert ab sofort eine neue Version von ViewNX – kostenfrei. Und wie könnte es anders sein: Es gehört nicht nur der Videoimport, sondern auch leichte Schnitttätigkeit zum eigentlich als Bildverwaltung gedachten Programm.
So soll man in Zukunft Videoclips kürzen und zusammenfügen können. Es gibt sogar ...
Hitachi bringt eine Serie externer Speicherlösungen, die für die lokale, parallel aber auch für eine online Datensicherung herhalten soll. Das LifeStudio soll dabei eine schnelle und einfache Navigation und Verwaltung durch die gesicherten Inhalte zulassen.
Zur LifeStudio Familie gehören tragbare Festplatten und Desktop-Modelle. Sie synchronisieren sich mit digitalen Online-Inhalten aus ...
Auf den AVCHD-Trend springen immer mehr Softwarehersteller auf und präsentieren Konverter für die Wandlung in die kleineren Videoformate der mobilen Geräte. Emicsoft hat sich auf Tools rund um die Medien Konzentriert und versucht mit dem eigenen AVCHD-Converter zu überzeugen.
Der Konverter nimmt, wie könnte es bei dem Namen anders ein, AVCHD-Videos entgegen und bietet nahezu alle Ausgabeformate an. Zudem hält ...
MediaShow Espresso konvertiert Video-, Foto- und Musikdateien und erkennt dank „Smart Detect" automatisch welche Geräte am Rechner angeschlossen sind. Der Sinn: die Software bietet so automatisch die dafür passenden Einstellungen.
Damit soll es besonders einfach sein die Formatanpassung an das jeweilige Mediagerät egal ob ...
Storyboard Pro 2 von Toon Boom entwickelt aus realen Konzepten und Zeichnungen, Animationen fĂĽr Zeichentrickfilme. Die gemalten Konzepte und Zeichnungen sollen mithilfe eines Zeichenpads kinderleicht auf dem Monitor importiert und fĂĽr Verbesserungen digitalisiert werden.
Texte sollen mit wenig Arbeitsaufwand in die Animation importiert werden können. Die Kombination aus "onion-skinning" ...
Mit Phoenix Backup v4 stellt SAD eine neue Version der Datensicherungssoftware vor. Das neue Produkt soll erweiterte Funktionen bieten und eine einfachere Bedienung sowie eine bessere Performance beim Sichern der Daten liefern.
SAD will bei Phoenix Backup v4 mit automatisierten Backups und einer 448 Bit Datenverschlüsselung für einen perfekten Schutz der persönlichen Daten sorgen. Egal ob Video-, Foto- oder ...
Immer mehr Schnittprogramme können Titel animieren, Bilder beruhigen und Audio bearbeiten. Spezialwerkzeuge bieten aber deutliche Vorteile.
Wegen des eingeschränkten Funktionsumfangs sind sie häufig leichter zu durchschauen als ein Universalwerkzeug. Der Haken daran: Wer mit einer speziellen Software arbeitet, muss sich mehr mit Codecs, Videoformaten und den technischen Hintergründen ...
Teracue bringt mit dem ENC-300 einen reinen Hardware-Encoder zur Encodierung und Übertragung von HD-Videoquellen und MPEG-4 Streaming auf den deutschen Markt. Laut Hersteller unterstützt der ENC-300 DVI-Signale mit bis zu 1920 x 1200 Pixel. Das Gerät gibt es für die Verarbeitung digitaler Videosignale entweder mit HDMI- oder HD-SDI-Anschluss.
Darüber hinaus unterstützt der ENC-300 analoge Signale via Komponenten-, FBAS- und S-Video-Anschluss. Laut Teracue wurde das Encodermodell unter anderem für medizinische und militärische Anwendungen ...
Herkömmliche Schnittprogramme können nicht alles. Für einige Arbeitsschritte beim Videoschnitt gibt es spezielle Werkzeuge, die den Cut erleichtern - manche sogar kostenlos.
Der Cut auf der Timeline steht bei allen Schnittprogrammen im Mittelpunkt der Arbeit, und ihn erledigen sie in aller Regel zuverlässig. Doch Hobby Cutter kennen die alltäglichen Probleme: So verweigert mancher Band-Cam die Zusammenarbeit mit der frisch erworbenen Schnitt-Software, andere Programme wollen MPEG-2-Filme nur im ...