YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

NAB 2011: Apple Final Cut Pro X vorgestellt

Update 13.04.2011 6:01 Uhr - Endlich hat Apple die begehrte neue Version seines Schnittsystems vorgestellt. Bereits im Juni soll die neue Version ĂĽber den MacApp Store vertrieben werden. Was vorhin anlässlich des Final Cut User Supermeetings in Vegas vorgestellt wurde, ist kein Update sondern ein nahezu neues Schnittprogramm, weshalb Apple den Versionssprung auf Version 10 macht. Der Preis des neuen Final Cut Pro liegt ...  

Weiterlesen

NAB 2011: Sony Vegas Pro 10.0d – Update für mehr (3D-)Leistung

Vegas10d
Sonys Creative Software-Abteilung hat ein Update fĂĽr das Videoschnittprogramm Vegas 10 angekĂĽndigt mit dem man nun das Einspielen von 3D-Videos vereinfacht und zudem AMD's ATI Grafik-Chipset via OpenCL ansprechen kann und so das AVC-Encoding beschleunigt.
Die Schnittsoftware kann nun die ...
 

Weiterlesen

NAB 2011: Prodad Vitascene V2 Pro und LE - Effektpaket

Prodad hat sein Effektpaket Vitascene ĂĽberarbeitet und liefert mit der Version 2 ein deutlich erweitertes Effektpaket. Vor allem auf den Broadcastbereich schielt der Hersteller und packt in VitaScene V2 PRO jetzt ĂĽber 600 Effekte die per Grafikkarte berechnet werden. Dabei orientiert sich Prodad natĂĽrlich an dem was gerade angesagt ist: Neu dazu gekommen ...  

Weiterlesen

Adobe Production Premium CS 5.5: Premiere Pro, AfterEffects und Audition

Adobe macht, wie frĂĽher schon einmal, einen halben Schritt und legt dabei einen Schwerpunkt auf die Video und Audio-Produkte Adobes Premiere Pro und After Effects. Statt Soundbooth kommt nun wieder das Audioprogramm Audition ins Paket das es nun auch fĂĽr die Mac-Plattform gibt. Auch die Master Collection mit Indesign, Flash und Dreamweaver gibt es nun als Creative Suite 5.5. Premiere Pro kann nun auf mehr Effekte zugreifen, die durch die Mercury Engine beschleunigt ...  

Weiterlesen

Magix 3D Maker 7: 3D-Grafikanimation

FĂĽr die 3D-Darstellung von Logos, SchriftzĂĽgen oder Animationen und GIF-Bildern bringt Magix den 3D-Makter 7 heraus. Die Software generiert aus zweidimensionalen Objekten 3D-Objekte die sich dann animieren lassen. Neu ist eine Gitternetzansicht, die FĂĽllfarben und Texturen ausblendet, so dass man die Tiefe der Grafik genau begutachtet kann. Die Objekte können horizontal und vertikal, sowie ...  

Weiterlesen

Apple Final Cut Pro 8: Studio-GerĂĽchtekĂĽche

Die Anzeichen verdichten sich, dass Apple am 12. April eine neue Version von Final Cut Pro beziehungsweise Final Cut Studio vorstellt. Kurzzeitig war Final Cut wegen Servicearbeiten nicht mehr auf der Apple-Webseite zu finden – da hofften schon Viele. Doch viel wahrscheinlicher ist eine Präsentation der von Steve Jobs schon persönlich in einer Email fĂĽr FrĂĽhjahr angekĂĽndigten neuen Version auf der NAB. Man kann zumindest auf das ...  

Weiterlesen

Vimeo-App: Videoschnitt und Upload vom iPhone

Vimeo hat absofort ein kostenfreies App mit dem sich vom iPhone der Upload erledigen lässt. Satte 20 MB groĂź ist das App, das allerdings auch leichte Videoschnitt-Aufgaben erfĂĽllen kann. Damit macht das App jetzt auch Apples kostenpflichtigem iMovie-App Konkurrenz. Das Vimeo-App orgnisiert die Videoaufzeichnung und bietet dann ...  

Weiterlesen

Magix Video deluxe 17 Plus und Premium: Sondereditionen

Update28.03.2011 9:03 Uhr - Mit zwei neuen Sondereditionen verspricht Magix ab sofort volle „AVCHD-50p-UnterstĂĽtzung" und packt von NewBluFX die "Light Rays" und "Lightning" sowie von MotionStudios Vasco da Gama 4 HD Pro zur Schnittsoftware Video Deluxe 17 Plus und Premium. Dazu soll es 30 Detailverbesserungen geben. Mit NewBlueFX "Light Rays" lassen sich Lichtstrahlen animieren, mit "Lightning" werden Lichtblitze in den Film eingefĂĽgt. Das eigentlich 150 Euro teure Programm ...  

Weiterlesen

Free 3D Video Maker 1.0: kostenloser 3D-Konverter

Nach dem Free 3D Photo Maker legt DVDVideoSoft nun mit der Free 3D Video Maker 1.0 Beta-Version im 3D-Videobereich nach. Das Programm soll aus normalem 2D Material dreidimensionale Filme ausgeben. Die Software verwendet fĂĽr die 3D-Darstellung die anaglyph-Methode. Das Programm soll dabei aus zwei ...  

Weiterlesen

DVS Clipster und Venice: Erweiterte Lösungen für Broadcast und Postproduktion

Der Startschuss zur NAB2011 fällt zwar erst in einem knappen Monat, DVS kĂĽndigt aber bereits jetzt die Präsenation ihrer erweiterten, professionellen Videbearbeitungslösungen Clipster und Venice an. AuĂźerdem wird es mit dem Atomix HDMI ein neues Videoboard fĂĽr 3D-Full-HD zu sehen geben. Der erweiterte Mezzanine Workflow des Clipster sorgt fĂĽr die UnterstĂĽtzung des IMF- sowie MXF AS-02 Formats. Postproduzenten sollen erstmals einen ...  

Weiterlesen

Stop Motion Pro 7.5: Upgrade der Trickfilmsoftware

Trickfilm-Animateuren können nun auf eine neue Version der Trickfilm Software Stop Motion Pro zurĂĽckgreifen. Mit Stop Motion 7.5 lassen sich Stoptrick-Filme erzeugen. Zu den Neuheiten der Version 7.5 zählen unter anderem die UnterstĂĽtzung weiterer DSLR Kameras, eine bessere Leistungsfähigkeit und erste 3D-Funktionen. Erstellt werden können nun Stoptrick Projekte mit einer Framerate von bis zu ...  

Weiterlesen

Anime Studio Pro 7: Animationen fĂĽr digitale KĂĽnstler

FĂĽr all diejenigen, die sich schon einmal mit Trickfilm oder 2D-Animationen beschäftigen wollten, kommt jetzt vielleicht ein passendes Programm auf den Markt. Anime Studio Pro 7 will professionelle und zeitsparende Animationen fĂĽr Filme und Web-Clips mit intuitiver Zeitlinie und Physik-Simulation bieten. Die Software soll Einsteiger sowie Profis ansprechen. Das Programm verfĂĽgt ĂĽber ein ...  

Weiterlesen

Leser testen: Avid Studio 1.0 gewinnen

Das angekĂĽndigte Avid Studio hat gewaltig fĂĽr Wirbel gesorgt und viele Fragen aufgeworfen, die wir nun mit Ihrer Hilfe beantworten wollen. Wir verschenken bereits jetzt drei Schnittpakete - unter einer Bedingung: Uns interessiert welchen Eindruck das neue Schnittprogramm hinterlässt und wollen nach zwei Wochen mit einem kleinen Fragebogen wissen was drei ganz unterschiedliche Tester von Avids Schnittprogramm halten. Wir wollen einen Einsteiger, einen Umsteiger von Pinnacle Studio und einen Cutter der ...  

Weiterlesen

Rovi Roxio Toast 11 Pro und Titanium: Mac-Brenner wird zum Media-Hub

Auch nach der Ăśbernahme von Sonic Solutions durch die Rovi Corporation läuft die bekannte Mac-Brenn­software Toast unter dem Markenlabel Roxio. Er wurde gerade auf Version 11 erneuert und soll sich geschickt ins Mac OS-Betriebs­system und die iLife-Anwendungen einbinden. Roxio Toast ĂĽbernimmt die Aufgabe eines Medien-Hub und soll damit jede Art von digitalem Inhalt fĂĽr alle Arten von Geräten und Plattformen aufbereiten. Rovi verspricht bei Roxio Toast eine neu gestaltete Benutzeroberfläche und integrierte Video-Tutorials. Toast 11 organisiert nun...  

Weiterlesen

Typhoon TVU-600, 601 und TVS-600: Analogkonverter

Typhoon präsentiert auf der diesjährigen CeBIT unter anderem drei neue Produkte fĂĽr die Digitalisierung von Schallplatten und Videokassetten, zum Bearbeiten analoger Audio- und Videosignalen und fĂĽrs Mitschneiden von Satelliten-TV. Hierbei ist fĂĽr Filmer der TVU-600 Video-Editor wohl besonders interessant, um alte Aufnahmen auf dem PC sichern zu können. Angeschlossen wird der TVU-600 via ...  

Weiterlesen

Serif MoviePlus X5: 50p-Videobearbeitung und Proxy-Schnitt

Nach Avid und Corel geht nun auch Serif mit einer neuen Version des Schnittprogramms MoviePlus an den Markt. Von der Vorversion ist nur eine englische AusfĂĽhrung erschienen, doch mit dem MoviePlus X5 wird es jetzt wieder eine deutsche Lokalisierung geben. Mit der UnterstĂĽtzung von 50p-AVCHD-Dateien, beliebig vielen Videospuren und verbesserter Bedienung sollen Einsteiger gewonnen werden. Mit der Proxy-Bearbeitung soll der Schnitt von High Definition Videomaterial auch auf kleineren Rechnern klappen, weshalb ...  

Weiterlesen

Corel VideoStudio Pro X4: mehr Leistung, leichtere Bedienung

Corel hat soeben die neue Version zum VideoStudio vorgestellt. Die Bedienung soll ĂĽberarbeitet sein, ist jedoch weiterhin in drei Schritte gegliedert. Im Vordergrund der Verbesserungen stand die Leistungsoptimierung, doch auch neue Werkzeuge fĂĽr Stop-Motion-Animationen und Zeitraffer-Filmen sind dazu gekommen. Corel hat das VideoStudio Pro X4 fĂĽr ...  

Weiterlesen

Interview zu Avid Studio: Rechneranforderung, Zielgruppe und Zukunft

Update 18.02.2011 15:36 Uhr - Brandneu, leistungsfähig und klar auf die neuen digitalen Videoformate optimiert - so möchte Avid sein neues Studio positioniert wissen. Aber was ist denn wirklich neu und welche Zielgruppe haben die Entwickler aus MĂĽnchen wirklich im Blick? VIDEOAKTIV hat Markus DĂĽrr, verantwortlich fĂĽr die Entwicklung des neuen Produkts nach seiner Einschätzung zur notwendigen Hardware befragt - ganz unabhängig davon was auf der Verpackung steht. Welches Betriebssystem, welcher Prozessor und vor allem ...  

Weiterlesen