Mit der sechsten Version von CyberLink PowerCinema soll der Anwender seinen Heim-PC in einen High-Definition TV und in ein Multimedia-Entertainment Center umwandeln können.
Die ein Kilogramm leichte MediaStation Pro von Verbatim ist mit einer 500 GB groĂen Multimedia-Festplatte ausgestattet. Darauf speichert der Anwender Videos, Fotos und Musik in verschiedenen Formaten und gibt sie ĂŒber die MediaStation Pro auf FernsehgerĂ€ten oder auf der Heimkinoanlage wieder.
Mit dem WD TV steigt nun auch Festplatten-Hersteller Western Digial in den immer gröĂer werdenden Markt der Multimedia-Player ein. Das GerĂ€t selbst hat zwar keine Festplatte intus, nimmt aber per USB Kontakt zu externen Speichermedien auf.
Video-Dateien auf mobilen AbspielgerĂ€ten prĂ€sentieren, das verspricht X-oom mit der neuen Software Movie Clone 4 Gold web + mobile. Ob Daten von einer DVD, aus dem Internet oder vom Camcorder, die Software wandelt die Filme in die Formate verschiedener GerĂ€te um. Laut Hersteller unterstĂŒtzt die Software unterschiedliche Videoformate aber kein AVCHD. Â
Mit dem VX2260wm prÀsentiert Viewsonic einen 22 Zoll Full-HD-Monitor mit 1920 x 1080 Pixel. Mit dieser Auflösung unterscheidet sich der neue Viewsonic von vielen anderen Full-HD Computermonitoren, denn die beherbergen meist ein 16:10 Panel mit 1920 x 1200 Pixel.
Zugegeben, VHS-Kassetten werden immer seltener, kein Wunder die DVD hat das analoge Videomedium schon seit langem abgelöst. Dennoch lagern immer noch einige SchĂ€tze auf den BĂ€ndern. Um diese SchĂ€tze fĂŒr die Zukunft zu bewahren bietet Emtec einen Recorder an, der Videos direkt auf SD/SDHC-Karte, USB-Stick oder externe Festplatte bannt.
CyberLink veröffentlicht heute mit der DVD Suite 7 ein Komplettpaket, das sich aus vielen Einzelprogrammen des Herstellers zusammensetzt. Die DVD Suite soll bei die Organisation aller Medien, der Foto- und Videobearbeitung und bei der PrĂ€sentation behilflich sein. Auch fĂŒr die Datensicherung gibt es eine Software im Paket.
Netbooks und Co. mit Linux als Betriebssystem sind momentan der Renner, nun steigt auch Cyberlink auf diesen Zug auf und prĂ€sentiert die Cyberlink PowerDVD Linux sowie Power Cinema Linux fĂŒr OEM-Kunden.
Ab sofort bietet Adobe Version 10 seines Flash Players an. Zu den wichtigsten Neuerungen gehört die Nutzung von Grafikkarten zur Beschleunigung der Wiedergabe sowie Effekte, die der Flash Player 10 auf Bilder und Videos in Echtzeit anwenden kann, ohne die Originale zu verÀndern. Zudem soll das Programm besser auf interaktive 3D-Animationen vorbereitet sein.
Mit den Modellen EH-TW3000, EH-TW3800 und EH-TW5000 prĂ€sentiert Epson drei neue Full-HD-Beamer mit 1920 x 1080 Pixeln. Die dreijĂ€hrige Garantie von Epson umfasst bei allen drei Modellen auch jeweils die Lampe. Â
Mit der Software Smartprojecting von Vioso sollen auch strukturierte, unebene und verschiedenfarbige OberflĂ€chen ein ordentliches Beamerbild zurĂŒckgeben.Â
Wie die bereits erhÀltlichen JVC Full-HD-Modelle mit 1920 x 1080 Pixel sind auch die beiden neuen Beamer DLA-HD350 und DLA-HD750 mit je drei D-ILA-Chips (basierend auf LCOS-Technik) ausgestattet.
NatĂŒrlich ist Berlin immer eine Reise wert. Aber so mancher Filmer wird sich wohl gedacht haben, dass die fĂŒr ihn relevanten Neuheiten wohl eher auf der Photokina Ende September in Köln oder auf der Profi-Messe IBC Mitte des Monats in Amsterdam zu sehen sein werden. Aber natĂŒrlich war VIDEOAKTIV vor Ort. Hier ein Ăberblick ĂŒber die wichtigsten IFA-Trends fĂŒr Filmer.
Auf der IFA in Berlin stellt Panasonic einen Full-HD LCD Heimkinoprojektor namens PT-AE3000 vor. Auch wenn der Name darauf hinweist ist es nicht der Nachfolger zum bereits bekannten PT-AE2000 sondern ein Modell, das die Produktpalette nach oben abrunden soll. Den Preis von 2690 Euro ĂŒbernimmt das neue Spitzenmodell PT-AE3000 dennoch vom âVorgĂ€ngerâ PT-AE-2000, der wiederum nur noch 2200 Euro kosten soll.
Auf der IFA hat Mitsubishi nun die Preise und weitere Details zu den neuen Full-HD-Beamern (1920 x 1080 Pixel) HC7000, HC6500 und HC5500 bekannt gegeben.