Cyberlink hat die neue Version seines PowerDVD-Mediaplayers vorgestellt, welche mit verbesserter Detailtreue ein einmaliges Heimkino-Erlebnis bieten soll.
Leicht, kompakt und ideal für unterwegs soll der VA1650 sein, den ViewSonic speziell für den mobilen Einsatz oder kleine Home Office Einsätze konzipiert hat.
Fujifilms neuer, für geringe Distanzen ausgelegter ZUH6000-Projektor kombiniert das Doppelachsen-Objektiv mit Filmsimulationen aus Fujifilms Kamerasparte und zielt damit sowohl auf Filmliebhaber als auch auf Firmen, die in beengten Räumen 4K-Medien abspielen wollen.
Die VenuSet-App von Roland bietet ein umfassendes, anpassungsfähiges Steuerungspanel für Audio- und Videoanwendungen und soll die Roland AV-Systeme so einfacher bedienbar machen.
Für Klassenzimmer, Hörsäle und Meetingräume sind die ViewBoards der IFP34-Serie konzipiert. Sie liefern UHD-Auflösung und mit einem 40-Punkt-Multi-Touch sowie dem mayViewBoard-Softwarepaket alles was man zum Präsentieren benötigt.
Nicht nur ein gutes Bild, sondern ein räumliches Klangerlebnis verspricht Dell beim 32 Plus 4K QD-OLED Monitor (S3225QC). Dabei setzt man auf ein immersiven Klang dank künstlicher Intelligenz.
Mit einer präzise Farbwiedergabe und Thunderbolt 4 will ViewSonic anspruchsvolle Mac-Anwender ansprechen – wobei der Monitor auch mit Windows-Systemen zusammenarbeitet.
Acer bringt vier neue Displays der ProCreator-Serie für den Schnittplatz heraus, die sich mit individuell einstellbaren Farbräumen bei gleichzeitig hoher Farbtreue an Profis richten.
Speziell für Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Museen hat Epson die Projektoren EB-L8xx, EB-L7xx und EB-L6xx konzipiert und setzt dabei auf hohe Helligkeit, ein manuelles Zoomobjektiv und leise Betriebsgeräusche.
ViewSonic bietet mit dem VG3457CV einen Curved-Monitor mit UWQHD-Auflösung für Schnittplatz und Büro vor, der mit hoher Ergonomie und umfangreicher Konnektivität für eine moderne Arbeitsweise gerüstet sein soll.
Eine tragbare und kompakte Kamera-Steuereinheit kündigte Blackmagic Design auf der NAB 2025 an. Mit internem Akku, Bluetooth und USB-C-Anschluss soll es auch im mobilem Einsatz bewährte Broadcast-Fernsteuerungen ermöglichen.
Blackmagic Design feuert zur NAB 2025 aus allen Rohren und bringt mit dem HyperDeck Shuttle 4K Pro einen Desktop-Mediaplayer fĂĽr Live-Anwendungen vor, der auĂźerdem 4K-Aufnahmefunktionen in diversen Formaten besitzt.
Zur NAB 2025 bringt Blackmagic Design auch neue Bildmischer mit. Die beiden Modelle hören auf die Namen Mini Extreme ISO G2 und 4 M/E Constellation Plus und während ersterer im Desktop-Format daherkommt, wird letzterer im Rack montiert.