YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Seagate Free Agent Theater: der HD Media Player

Festplattenspezialist Seagate bringt mit dem Free Agent Theater HD Media Player eine Kombination aus Festplattenspeicher und Media Player fĂĽr die Film- und Foto-Wiedergabe auf den Markt.

seagate_fa_theater_shadow.jpg

Transportabel: Die externe Festplatte wird in das Einschubfach des Players gesteckt.

seagate_fa_theater_back.jpg

Kein HDMI: Für die Wiedergabe von HD-Signalen hat der Seagate Player zwar keinen HDMI- dafür aber einen Komponenten-Ausgang.    Der Player kommt in einem klavierlackschwarzen Gehäuse, dazu gibt es eine weiße Docking-Station für den Rechner und optional die externe FeeAgent Go-Festplatte. Seine digitalen Daten kopiert der Filmer mit Hilfe der Docking-Station via USB vom Rechner auf die FreeAgent Go. Über ein Einschubfach wird die Festplatte nach dem Kopieren wieder mit dem stationären Media-Player verbunden.   Per Komponenten-Kabel gibt das Gerät Filme und Fotos in einer HD-Auflösung von bis zu 1920 x 1080 Pixeln wieder, wobei der Free Agent auch SD-Videos hochskalieren kann. Bedauerlich: Die HD-Wiedergabe mit MPEG-4 und Xvid-Codec scheint laut technischen Daten nur mit 1280 x 720 und 60 Vollbildern in der Sekunde sowie mit MPEG-2 mit 1920 x 1080i und 30 Bildern in der Sekunde zu klappen. Ob das Gerät auch AVCHD-Dateien wiedergibt, konnte uns der Hersteller auf Anfrage nicht versichern. Fotos akzeptiert der Player als JPG mit bis zu 20 Megapixel. Musik spielt er als MP3, AC3, WMA, WAV, und als OGG ab.   Der Seagate Player besitzt einen Composite, S-Video und einen Komponenten Ausgang. Ein zusätzlicher USB-Anschluss an der Vorderseite erlaubt zudem den Anschluss einer externen USB-Festplatte oder Digitalkamera.Im Lieferumfang enthalten sind Fernbedienung, A/V Kabel(Composite Video/Stereo Audio), Free Agent Theater-Software, Handbuch(PDF) sowie ein SCART-Adapter. Der Free Agent Theater HD Media Player wird ab März als Stand-alone-Version für rund 120 Euro im Handel sein. Bundles mit 250 GB oder 500 GB Festplattenspeicher sollen im Laufe des Jahres folgen. Die Preise dafür stehen aber noch nicht fest. Die Festplatten hingegen sind bereits erhältlich. Die Kleinste mit 250 GB kostet 75 Euro, die 320 GB Variante ist 10 Euro teurer. Die mit 500 GB größte der Drei kostet 120 Euro. (jos/pmo) Direkt zum Hersteller: