Samsung SC300, -350, TC300, -350, -370: LED-Fernsehmonitore
Das integrierte TN-Panel soll mit Hilfe eines Betrachtungswinkel von horizontal 170 Grad und vertikal 160 Grad für ein stabiles Sichtfeld auch bei schrägem Einblick sorgen. Die Reaktionszeit von fünf Millisekunden will bei schnellen Bewegungen ein Nachziehen des Bildes verhindern können.
Bei den neuen Samsung-Modellen kommt die „MagicUpscale-Funktion" zum Einsatz, die niedrig aufgelöste Webstreams und Videos auf Full HD hochrechnet, wozu bislang nur „reine" Fernseher in der Lage sind. Je nach Modell sind die Monitore mit DVI-, VGA- und HDMI-Anschluss ausgestattet. Dank Tiltfunktion lässt sich der Neigungswinkel der Monitore individuell einstellen.
Der TC300, TC350 und TC370 haben einen HDTV-Tuner und zwei Fünf-Watt-Lautsprecher integriert, wodurch sie auch als kleine Fernsehapparate auf dem Schreibtisch dienen. Die Bild-in-Bild-Funktion erlaubt das gleichzeitige Anzeigen von TV-Programm und PC-Signal. Über die USB-Schnittstelle spielen die Fernsehmonitore Video-, Audio- und Fotodateien direkt ab, welche Formate dabei unterstützt werden, nennt der Hersteller leider nicht. Auch über genauere technische Daten schweigt sich Samsung noch aus.
Wann und zu welchem Preis die neuen Monitore im Handel erhältlich sein werden, ist bislang noch unklar.
(pmo) VIDEOAKTIV-Checkliste: TV-Kauf für Filmer Link zum Hersteller: Samsung


