Zum Hauptinhalt springen

Clipster for YouTube: professioneller YouTube-Kanal per App

| Joachim Sauer | Präsentation
Eines der wichtigsten Verbreitungs­werkzeuge für Filme ist YouTube. Das macht sich Clipster for YouTube zu Nutze. Damit soll es dem Benutzer möglich sein, schnell und einfach einen eigenen Marken-Kanal auf der Video­plattform anzulegen. Damit spricht man in erster Linie Anwender an, die nicht viel die Zeit in den Aufbau eines YouTube-Kanals stecken wollen oder das entsprechende Wissen nicht mitbringen. Die Investition in ein ...



Die Investition in ein YouTube-Kanal dürfte eine zukunftssichere Investition sein, denn Google plant den langfristigen die Stärkung dieser Kanäle. Vielen ist es sicherlich schon aufgefallen: Das Seiten-Layout von YouTube ändert sich in letzter Zeit häufiger. Unter anderem führte Google am 7. März die neuen Brand Channels unter dem Namen YouTube One Channel ein. Ziel ist es vor allem die jüngere Generation weg vom Fernseher hin zur eigenen Videoplattform, beziehungsweise zum neuen „Internet-Fernsehen" zu lenken, wie YouTube es kürzlich in einem Seminar mitteilte. Eine gute Einnahmequelle - nicht nur für das Unternehmen.

Dabei hofft YouTube neben der Unterstützung fleißiger Video-Blogger und Produzenten, auch auf die Hilfe von Unternehmen. Kanäle bieten dafür Individualisierungs-Möglichkeiten mit eigenem Layout und Grafiken. Wer diese nicht manuell anpassen möchte, kann das mit Software wie etwa Clipster for YouTube. Kanäle können allerdings nicht nur zum Erweitern des Publikums genutzt werden, sondern auch als privates Filmarchiv für Freunde und Familie. Mehr dazu lesen Sie im passenden Workshop in der aktuellen VIDEOAKTIV 03/2013.

Mit Hilfe von Clipster soll sich das Layout automatisch an das Format des Gerätes, mit dem der Inhalt angeschaut wird anpassen. Jedoch wird hierfür noch eine Genehmigung von YouTube selbst benötigt. Mit einem normalen YouTube-Channel wäre so ein Eingriff in das Seiten-Layout nicht möglich, das erlauben (zumindest vorerst) nur die Marken-Kanäle, wobei auch diese Unterscheidung auf dauer wohl entfallen soll.

Über Clipstar-Komponenten kann der Anwender dem Marken-Kanal weitere Funktionen wie beispielsweise Social Channels oder "Gefällt-mir-Buttons" für Facebook und Co., Teasers oder eigene Kategorien hinzufügen. Während jeder per YouTube-Playlist mit einem normalen Kanal Kategorien zumindest simulieren kann, ist es nur (HTML-)Technischen Know-how möglich einen Facebook-Knopf auf der eigenen YouTube-Seite unterzubringen.  Clipstar for YouTube will die technischen Einstellungen im Hintergrund der Videoplattform soweit vereinfachen, dass auch Laien einen professionellen Kanal aufbauen können.

Auch Kampagnenmanagement mit regionaler Zielgruppenorientierung verspricht Clipster. So zeigt das Programm etwa eine Biermarke in einem arabischen Land automatisch in der alkoholfreien Variante an. Zur Errechnung der Werbewirkung bietet Clipster for YouTube passende Statistiken an. Statistiken zur Verbreitung des Videos bietet YouTuber selbst auch an.

Passend dazu bietet der Hersteller ein ähnliches Programm für Facebook unter dem Namen Clipster for Facebook kostenlos an. Einen genauen Preis für Clipster for YouTube nannten die Entwickler noch nicht, dieser liegt nach Aussagen von Clipstar unter 2.000 Euro.

(jos/cmö) Workshop:Videos im Internet veröffentlichen

Newsübersicht - Präsentation

Link zum Hersteller:Clipster facebooktwitter
01 clipster utube Laut dem Hersteller soll sich das Layout über das Programm automatisch an das Format des Gerätes, mit dem der Inhalt angeschaut wird anpassen.