Seit einigen Jahren versucht GoPro mit subventioniert gĂĽnstigeren Preisen das eigene Abo-Modell voran zu bringen. Jetzt erweitert GoPro das auf der hauseigenen Quik App basierende Angebot durch unbegrenzten Cloud-Speicher.
Viltrox liefert drei neue Cine-Objektive fĂĽr Sony-APS-C-Kameras mit den Brennweiten 23, 33 und 56 Millimeter. Die Objektive sollen mit Null-Dissertation und hoher Abbildungsleistung professionelle Film-, Video- und Vlog-Produzenten ĂĽberzeugen.
Blackmagic Design hat eine kräftige Preisreduzierung für die letztes Jahr im Markt eingeführte Ursa Mini Pro 12K angekündigt. Die Kamera ist ab sofort für einen Preis ab 6035 Euro zu haben.
Mit dem 10x16 KAS S und seinem 10fach optischen Zoom von 16mm bis 160mm will Canon die Nachfrage nach hochauflösenden 8K-Produktionen im Sport- und Reportagebereich erfüllen.
Speziell an autark agierende Kameraleute ohne begleitendes Team will Canon seinen neuen kompakten XF605 verkaufen. Er kann mit 4K-Auflösung mit 60p respektive 50p und 4:2:2 10 Bit Bildqualität aufzeichnen. In Full HD sind bis zu 120 Bilder/s möglich.
Der Drohnen-MarktfĂĽhrer DJI hat mit der Mini SE ein neues Einsteiger-Modell vorgestellt, das quasi einen Hybrid aus der ersten DJI Mini sowie der Mini 2 (Test hier) darstellt.
Via der Crowdfunding-Plattform Indiegogo macht FeiyuTech auf seine Gimbal-Kamera aufmerksam, die nicht nur vom Namen an das DJI-Vorbild Pocket erinnert. Besonderheit bei der 2S ist der abnehmbare Gimbal-Kopf.
Mit seiner neuen Familie der „Studio Cameras“ setzt Blackmagic den Fokus auf die Live-Produktion. Das dafür zwangsläufig notwendige „All-in-one-Design“ soll eine Vielzahl von Live-Filmern ansprechen und professionelle Funktionen bieten.
Mit der ZV-E10 spricht Sony gezielt Videoproduzenten an, denn die APS-C-Kamera soll eine hohe Video- und Audioleistung bieten und speziell fĂĽr Vlogs optimierte Funktionen liefern.
Der auf Streaming- und Capture-Lösungen spezialisierte Hersteller Elgato bot bislang lediglich diverse Capture-Karten für den direkten Anschluss einer Systemkamera an den Rechner an. Nun kommt mit der „Facecam“ eine Webcam, die den direkten Weg geht und professionellen Ansprüchen von Medienschaffenden beim Live-Stream genügen soll.
Dell stellt mit der UltraSharp Webcam jetzt namensgebend eine neue Webcam vor, die sich bei der Bildqualität an einer DSLR-Kamera (Digital Single Lens Reflex) orientieren soll.
GoPro bietet mit der Firmware v1.6 der Hero 9 Black nun den Zugriff via Open GoPro auf Kamerafunktionen und ermöglicht damit Entwicklern die Kamerasteuerung in eigene Anwendungen zu integrieren.
Das neue V21 5G zeigt, dass Foto- und Videofunktionen mit hoher Auflösung und Innovationen wie ein optischer Bildstabilisator inzwischen selbst in Smartphones der Mittelklasse vordringen.
Neben dem X60 Pro im gehobenen Segment, hat Smartphone-Hersteller Vivo auch noch das neue Y72 5G vorgestellt, das sich bei Ausstattung und Leistung in der Mittelklasse einordnet. Mit dabei ist eine 64 Megapixel Kameramodul.
Wir haben es gestern bereits in einer Randbemerkung bei der News zur GH 5 II geschrieben: FĂĽr die GH 5 S gibt es ein Firmware-Update, fĂĽr das Atomos nun standepede die UnterstĂĽtzung der Apple ProRes-RAW-Aufzeichnung verkĂĽndet.
Vivo arbeitet seit kurzem mit Zeiss zusammen und bringt nun mit dem im X60 das erste „co-engineered Kamerasystem mit „Gimbal Stabilisation 2.0“ nach Deutschland.
Trendnet stellt die beiden neuen 4K-Netzwerkkameras TV-IP1318PI und TV-IP1319PI, die sich in ein Netzwerk einbinden lassen und dann per Fernzugriff gesteuert und abgerufen werden können.