Teracue ENC-300: H.264 Hardware-Encoder
Darüber hinaus unterstützt der ENC-300 analoge Signale via Komponenten-, FBAS- und S-Video-Anschluss. Laut Teracue wurde das Encodermodell unter anderem für medizinische und militärische Anwendungen entwickelt.Dadurch sollen integrierte Operationsräume, Kliniken, Kontrollräume, Monitoringzentren, sowie Schulungsbetriebe in der Lage sein hochauflösende DVI/VGA- und HDMI-Signale von medizinischen Produkten, Kameras, Radargeräten, Überwachungs- oder Wetteranzeigen mittels professionellem Video-Networking und IPTV im Netzwerk zu verteilen, veröffentlichen und aufzeichnen zu können.
Im Betrieb verbraucht der ENC-300 angeblich lediglich 9 Watt, wodurch er ohne Probleme mit Batterie oder per Akku betrieben werden kann. Teracue will den Encoder somit neben der Festinstallation auch für die mobile Sport- und Nachrichtenproduktion oder Überwachungstechnik attraktiv machen. Das Geät ist für den 24/7-Dauerbetrieb ausgelegt und hat keinen Lüfter verbaut, da es ohne bewegliche Teile arbeitet.
Der ENC-300 ist in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich und wird auf der diesjährigen IBC in Amsterdam vorgestellt. Einmal der ENC-300-DVI mit HDMI-Loop-Through und der ENC-300-HDSDI. Beide Modelle kosten jeweils rund 5000 Euro (ohne MwSt.).
(pmo) Direkt zum Hersteller: Teracue