Fachsprache für Jedermann: Schnitt-Fachbegriffe verständlich erklärt
Immer mehr (Amateur-)Filmemacher, Software-Nutzer und Heimkino-Enthusiasten kapitulieren vor der Flut der Video-Fachbegriffe.Wir nahmen die Bitte eines treuen Lesers, ihm die eine oder andere unverständliche Abkürzung in einem unserer letzten Fachartiekl zu erklären, zum Anlass, in diesem Mini-Glossar die wichtigesten Begriffe aus der Videoschnitt-Welt zu erklären.
Denn eins ist klar: Ohne ein gewisses Maß an Fach-Chinesisch kommen gerade wir als Fachzeitschrift- und Onlineanbieter nicht herum. Jedoch ist die Flut an Fachbegriffen teils erdrückend und nicht jeder Amateur- (und auch Profi-)Filmer kann sich im gesamten Fachjargon sattelfest zurechtfinden.
Im ersten Teil unseres Begriff-Ratgebers geht es um das Thema Videodateien- und Formate. Und sollten Sie noch wissbegieriger sein: In der aktuellen VIDEOAKTIV 02/2014 finden Sie Teil 2 unseres Fachjargon-Ratgebers zum Thema Timeline-Schnitt und Videoeffekte.
(mad) Ratgeber: Schnitt-Fachbegriffe, Teil 1


