Zum Hauptinhalt springen

Fachsprache beim Editing: Begriff-Ratgeber Teil 2

| Joachim Sauer | Editing
  Wir behaupten: Rotoskopie hat nichts mit Hubschraubern zu tun. Und die duale Vorschau findet sich auch nicht auf dem örtlichen Recyclinghof. Glauben Sie nicht? Dann lesen Sie den zweiten Teil unseres Fachbegriff-Ratgebers.


Hier können auch Semi-Profis noch etwas zur Schnittprogramm-Timeline und den Schnitt-Effekten dazulernen.

Nachdem wir uns im ersten Teil unseres Fachbegriff-Ratgebers den Dateiformaten und deren Begriff-Vielfalt widmeten, geht es im heutigen zweiten Teil um die Schnittprogamm-Timeline und (fast) alles, was direkt und indirekt mit ihr zusammenhängt.

Was ist der Unterschied zwischen nativem Schnitt und dem mit Proxy-Daten? Was haben Alpha-Kanäle mit einer Videosequenz zu tun? Was ist eigentlich eine Timeline?

VIDEOAKTIV wünscht viel Spaß mit dem zweiten Teil unseres Fachbegriff-Ratgebers!

(mad) Fach-Chinesisch erklärt: Der Begriff-Ratgeber Teil 2

Newsübersicht - EditingSchnittsoftware-Vergleich

facebooktwitter
Cutterwelsch newsbild Im zweiten Teil unseres Fachbegriffs-Ratgebers widmen wir uns dem Fachjargon rund um die Schnittprogramm-Timeline. Ratgeber Teil1 Im ersten Teil unseres Fachbegriff-Ratgebers erklären wir die Videoschnitt-Dateiformate.