Zum Hauptinhalt springen

Blackmagic eGPU: externer Grafikprozessor für MacBook Pro

| Editing
Passend zu den neuen MacBook-Pro-Modellen hat Blackmagix die „eGPU“, eine externe Grafiklösung mit Thunderbolt 3 angekündigt. Damit macht man sein MacBook Pro schneller für Grafik-intensive Prozesse.


Die Blackmagic eGPU ist exklusiv über den Apple-Store erhältlich und kostet 699 US-Dollar. Sie soll in Zusammenarbeit mit Apple entwickelt worden sein und bietet eine integrierte AMD Radeon Pro 580 mit satten 8 GB GDDR5 RAM. Diese sind per 256 Bit Speicherinterface angebunden. So realisiert sie 36 Recheneinheiten für eine Leistung von rund 5,5 TeraFlops und kann „38,4 Milliarden pro Texel“ füllen. Durch Unterstützung von Apples Grafiktechnologie „Metal“ soll die Grafikleistung nochmals optimiert sein. An Anschlüssen gibt’s zwei Thunderbolt-3-Ports sowie HDMI 2.0 und vier USB-3.1-Buchsen. Durch die 85-Watt-Ladeleistung lässt sich das MacBook Pro auch ohne separates Netzteil direkt über die eGPU mit Strom versorgen. Über die Thunderbolt-3-Buchse kann man zudem ein zweites Display anschließen.

Für einen leisen Betrieb von nur 18 Dezibel soll die spezielle, futuristisch anmutende Konstruktion des Gehäuses mit einem effizienten Kühlsystem sorgen. Die Blackmagic eGPU ist natürlich speziell für den Videoschnitt und leistungintensive Render- wie Animations-Prozesse gedacht. In Verbindung mit DaVinci Resolve 15 wird neben einer gesteigerten Schnittleistung auch mehr Echtzeiteffekte, die Farbkorrektur mit mehr Nodes und aufwendige ResolveFX-Effekte wie Filmkörnung, Lichtstrahlen und Blur-Effekte versprochen.

Praxis-Test: Outdoor-Camcorder JVC GZ-RY 980 - für Lesertest bewerben

Newsübersicht - Editing

Kamera-TestergebinisseKamera-Testergebnisse

Link zum Hersteller: Blackmagic - eGPU

Blackmagic eGPU front web

Die Blackmagic eGPU hat eine AMD Radeon Pro 580 integriert und beschleunigt so Grafik-intensive Prozesse speziell beim Videoschnitt oder Rendering mit mobilen Rechnern.

Blackmagic eGPU back web

Die Blackmagic eGPU stellt zweimal Thunderbolt 3, einmal HDMI 2.0 sowie vier USB-3.1-Buchsen bereit.

2018 7 JVC RY980 News

Praxis-Test: Outdoor-Camcorder JVC GZ-RY 980 - für Lesertest bewerben