Zum Hauptinhalt springen

Apple Quicktime: Sicherheitslücke - und jetzt?

Dass Quicktime für Windows von zwei gravierenden Sicherheitslücken betroffen ist, trifft alle Cutter. Wir haben einen schnellen Check gemacht, was bei Schnittprogrammen passiert wenn man Apples Empfehlung folgt und Quicktime deinstalliert.

Weiterlesen

NAB 2016: Newsportfolio - alle Neuheiten von der Profi-Film-Messe

Die NAB 2016 ist in vollem Gange und konzentriert sich wie üblich auf Profi-Film-Technik. Beherrschendes Thema aber auch hier: 4K und HDR. Doch der nächste Trend blitzt bereits hervor - "360 Grad" und das hat sich der ein oder andere Hersteller schon auf die (Kamera)-Fahnen geschrieben. Wir sammeln alle wichtigen Neuvorstellungenin diesem neuen Portfolio.

Weiterlesen

Ratgeber: 4K-Video für Full-HD-Produktionen

Wer sich eine 4K-Kamera anschafft, will in erster Linie von der höheren Auflösung und schärferen Bildern profitieren. Doch auch viele "Full-HD"-Filmer und -Produzenten haben eine 4K-Kamera am Set und im Einsatz. Aufgrund der viermal höheren Auflösung als Full-HD, lassen sich aus einem UHD-Stream bequem Full-HD-Szene "herausstanzen" und clever nutzen. Lutz Dieckmann erklärt wieso.

Weiterlesen

Test-Drive: Blackmagic Ursa Mini 4.6K

Lange ließ die Blackmagic Ursa Mini 4.6K auf sich warten. Doch nun ist ein erste Serienmodell in der Redaktion eingetroffen und Camcorder-Tester Martin Biebel ging gleich damit an unser Seeufer. Hier gibt es die ersten Eindrücke und Aufnahmen.

Weiterlesen

Ratgeber: YouTube auf dem Smart-TV - so geht`s!

YouTube ist die wichtigste Videoplattform dieses Jahrzehnts: Egal ob Gelegenheits-, Hobby-, Sport- oder Familienfilmer – jedem bietet der Videoservice eine eigene virtuelle Bühne, vor (theoretisch) Millionen von Zuschauern auf der ganzen Welt. Wie man YouTube und andere Online-Apps auf den Fernseher bekommt und dort präsentiert, erklären wir in diesem Ratgeber.

Weiterlesen

Ratgeber: Gepäck für Filmer - Bordgepäckregeln

Wohin mit all dem Plunder? Wer zum Dreh loszieht, kämpft mit wechselnden Bedürfnissen und Anforderungen – je nach Fortbewegungsmittel. Wir nehmen uns der Transportlogistik in der Praxis an und behandeln im dritten und letzten Teil die Bordgepäckregeln für Flugzeug, Bus und Bahn. Bei allen greifen bestimmte Regeln für

Weiterlesen