Zum Hauptinhalt springen

Cewe Fotobuch: fünf Leser testen die Videoeinbindung - Dirk Leonhardt

Seite 7 von 7: Dirk Leonhardt

Lesertest Cewe-Fotobuch - Dirk Leonhardt

Dirk Leonhardt ist seit gut zwanzig Jahren als Amateurfilmer tätig und erstellt seit mehr als sieben Jahren regelmäßig Fotobücher. Sein Equipment umfasst eine Nikon D3100, eine GoPro Hero 3 sowie eine Sony HDR 1000, letztere speziell fürs Filmen.Er erstellt regelmäßig Fotobücher von Urlauben, Hochzeiten sowie Jahresfotobücher als Geschenke für Familie, Freunde und Verwandte.

Im folgenden lesen Sie die persönlichen Testeindrücke von Herrn Leonhardt:

Download & BedienungDer Download war absolut simpel. Ich hatte keinerlei Probleme. Die Software ist intuitiv zu bedienen, trotzdem muss man nach einigen Funktionen etwas suchen.

frage 1 leonhardt

Der Download ist einfach und für jedermann machbar.

 

 

frage 2 leonhardt

Per Drag und Drop zieht man die Videos einfach ins Fotobuch.

Videoimport, Einbindung & GestaltungDer Videoimport wird am Anfang kurz erklärt. Man zieht das Video auf die gewünschte Position und ist schon fast fertig. Die Idee Einzelbilder aus Videos zu entnehmen iat, wenn man nur das Video und keine Fotos hat, eine tolle Funktion, die ich aber selbst kaum benötige.

 

Der Bestellvorgang selbst hat beim ersten Mal leider nicht geklappt, obwohl die Software eine Bestätigung angezeigt hat. Da ich keine Bestellbestätigung erhalten hatte, wurde ich misstrauisch und habe den Kundenservice kontaktiert. Dort erhielt ich dann auch sehr schnell die freundliche Auskunft, dass keine Bestellung vorliegt. Also habe ich den Bestellvorgang nochmals gestartet. Nach längerem Hochladen meines Materials, hat dann am Ende aber alles gut funktioniert.

Bildqualität & fertiges Produkt

Die Bildqualität von Cewe ist immer toll, als reines Fotobuch top. Einzelbilder aus den Videos habe ich nicht genutzt. Gefehlt hat mir eine Option, die Videos zu bearbeiten. Den Preis für das Abspeichern des Videos auf dem Server finde ich mit 15 Euro pro Video realtiv hoch, da ich gerne für viele Bilder jeweils ein kurzes 20-30 Sekunden Video eingebunden hätte.

frage 3 leonhardt

Nachdem man die Videos importiert hat, wird ein Bild mit einem Filmstreifen sowie ein QR-Code erzeugt.

 

 

frage 7 leonhardt

Cewe ist zu Recht für seine gute Qualität bekannt.

Persönliches Fazit – Dirk Leonhardt

Als Fotobuch ist Cewe absolut top. Die Software ist gut zu handhaben und die Bildqualität auf hohem Niveau. Die Videofunktion empfand ich gerade bei viel gewünschtem Videomaterial als teuer.

 

 

Plus/Minus+ einfach bedienbare Software+ gute Bildqualität

- Videospeicherung teuer- keine Videobearbeitung

- Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

(Redaktion: pmo)

dirk leonhardt portrait

Dirk Leonhardt ist von der Qualität des Cewe Fotobuchs überzeugt.

 

- Zum Forum

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Lesertests

Lesertest: DJI Mic 2 gegen Sennheiser Profile Wireless aus Social Media-Sicht

| Magazin Lesertest
Auch wer mit dem Handy filmt, beispielsweise für Social Media-Videos, braucht einen guten Ton. VIDEOAKTIV-Leser Dennis Lang arbeitet im Social Media Marketing und vergleicht das DJI Mic 2 mit dem Sennheiser Profile Wireless – beides die…

Profi-Lesertest: Nikon Z50II – mit der kompakten Kamera in Schottland

| Magazin Lesertest
Zwei VIDEOAKTIV-Lesende konnten während der letzten Monate exklusiv die Nikon Z50II testen. Den Anfang macht Kameramann und Colorist Sebastian Krausse, der die Z50II neben Dreharbeiten für Sendeanstalten, als Reisebegleitung nach…

Nikon Z50II-Lesertest: Systemkamera testen und gewinnen

| Magazin Lesertest
Nikon hat mit der Z50II eine Systemkamera mit verbessertem Autofokus und ergänzten Videofunktionen, wie zum Beispiel Vlogs. Was die Kamera in der Praxis kann – das wollen wir in einem Lesertest herausbekommen, wobei man mit etwas Glück…
160x600