Zum Hauptinhalt springen

Cewe Fotobuch: fünf Leser testen die Videoeinbindung - Andreas Schrötter

Seite 2 von 7: Andreas Schrötter

Lesertest Cewe-Fotobuch- Andreas Schrötter

Andreas Schrötter ist semiprofessioneller Filmer und kann eine Sony NEX-EA50, Sony NEX-VG900E sowie eine Canon EOS 750D zu seinem Produktionsportfolio zählen. Er produziert mit einem Laptop unter Windows 10 und nutzt dafür Premiere Pro CS5 sowie Photoshop CS5. Neben dem Filmen erstellt er am Set auch oft Fotos zu seinen Szenen, ein „Making of“ erstellt er hingegen eher nicht. Herr Schrötter hat bisher zwei Fotobücher erstellt, allerdings noch nicht die Option genutzt ein Video per QR-Code ins Fotobuch einzubinden. Insgesamt hat ihm die Fotobuch-Erstellung via Cewe viel Freude bereitet.

Im folgenden lesen Sie die persönlichen Testeindrücke von Herrn Schrötter:

frage 1 web

Der Download der Cewe-Bildbearbeitungssoftware auf die Festplatte meines Laptops funktionierte unkompliziert und schnell.

 

 

frage 2 schroetter web

Auch ohne Vorkenntnisse ist die Software sofort und ohne Einarbeitungszeit zu bedienen.

Download & Bedienung

Der Download funktionierte absolut unkompliziert und schnell. Mit der Software bin ich sofort zurecht gekommen und das passende Produkt, das Fotobuch XL, war schnell gefunden. Auch ohne Vorkenntnisse konnte ich die Software sofort und ohne Einarbeitung bedienen. Alle Funktionen sind sehr gut beschrieben und nachvollziehbar.

 

Videoimport, Einbindung & Gestaltung

Es gibt die Option einen Filmstreifen mit Bildern aus dem Video zu erstellen. Die Anzahl der Bilder ist dabei frei wählbar. Ich habe mich für vier Bilder entschieden. Das sieht meiner Meinung nach noch übersichtlich und gut aus. Die Möglichkeit, Videos in ein Fotobuch einzubinden, kannte ich bislang noch nicht und ich bin wirklich begeistert von dieser Idee und der Technik, die dahinter steckt. Es wird für jedes eingebundene Video ein QR-Code generiert, der dann mit jedem Smartphone und entsprechendem QR-Code-Scanner (eine kostenlose App) ausgelesen werden kann. Einfach genial. Ein bisschen schade ist allerdings, dass pro Video nur eine Länge von bis zu 5 Minuten möglich und die Speicherzeit begrenzt ist.

frage 3 schroetter web

Die Gestaltungsvorlagen sind vielfältig. Entweder überlässt man die Arbeit der Software oder man gestaltet das Fotobuch komplett individuell und nach eigenen Vorstellungen, was dann allerdings doch sehr zeitintensiv sein kann.

 

 

frage 7 schroetter web

Für jedes eingebundene Video wird ein eigener QR-Code generiert - klappt hervorragend.

 

Die Gestaltungsvorlagen sind vielfältig und die Software erledigt praktisch alle Arbeitsschritte von selbst (wenn das denn gewünscht ist). Lässt man die Software die Arbeit alleine machen, ist eine druckfähige Version eines Fotobuches in weniger als fünf Minuten fertig. Es ist aber auch problemlos möglich, sich mehrere Stunden mit der individuellen Gestaltung eines Fotobuches zu beschäftigen.

Das Hochladen der für das Fotobuch zusammengestellten Bilder und Videos dauerte in meinem Fall etwa zwanzig Minuten bei einer DSL 50.000K Verbindung. Da ich bereits Kunde von Cewe bin, konnte ich mich für den Bestellvorgang direkt einloggen.

Fazit Andreas Schrötter
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Lesertests

Lesertest: DJI Mic 2 gegen Sennheiser Profile Wireless aus Social Media-Sicht

| Magazin Lesertest
Auch wer mit dem Handy filmt, beispielsweise für Social Media-Videos, braucht einen guten Ton. VIDEOAKTIV-Leser Dennis Lang arbeitet im Social Media Marketing und vergleicht das DJI Mic 2 mit dem Sennheiser Profile Wireless – beides die…

Profi-Lesertest: Nikon Z50II – mit der kompakten Kamera in Schottland

| Magazin Lesertest
Zwei VIDEOAKTIV-Lesende konnten während der letzten Monate exklusiv die Nikon Z50II testen. Den Anfang macht Kameramann und Colorist Sebastian Krausse, der die Z50II neben Dreharbeiten für Sendeanstalten, als Reisebegleitung nach…

Nikon Z50II-Lesertest: Systemkamera testen und gewinnen

| Magazin Lesertest
Nikon hat mit der Z50II eine Systemkamera mit verbessertem Autofokus und ergänzten Videofunktionen, wie zum Beispiel Vlogs. Was die Kamera in der Praxis kann – das wollen wir in einem Lesertest herausbekommen, wobei man mit etwas Glück…
160x600