Asus ExpertBook P3 P3405 und P3605: Laptops fĂĽr BĂĽro und unterwegs
Die Unterschiede zwischen den beiden P3-Modellen liegen im Display, denn während das P3405 mit 14-Zoll-Bildschirm kompakt bleibt, besitzt das P3605 ein Display mit 16-Zoll-Diagonale, jeweils im 16:10-Format mit Full HD-Auflösung. Beide Laptops bieten Unterstützung für zwei PCIe 4.0-SSDs, als Herzstück fungiert entweder ein Intel Core i7-Prozessor (i7-13620H, 24 MB Cache, bis zu 4,9 GHz, 10 Kerne, 16 Threads) oder ein i5-Modell (i5-13420H, 12 MB Cache, bis zu 4,6 GHz, 8 Kerne, 12 Threads). Minimal sind 16 GB DDR5-Arbeitsspeicher verbaut, Asus bietet Optionen auf bis zu 64 GB an. Anschlussseitig sind jeweils zwei USB 3.2 Gen 1 Typ A- und USB 3.2 Gen 2 Typ C-Buchsen verbaut, ergänzt durch einen HDMI 2.1-, einen RJ45-Ethernet- und einen 3,5mm-Stereoklinkenanschluss.

Neben den standardmäßig verbauten 512 GB Speicher stehen Optionen auf zwei SSDs mit 2+1 TB-Konfiguration zur Verfügung.
Die P3-Modelle sind Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.0-fähig, der verbaute Akku besitzt eine Ladung von 63 Wattstunden. Asus gibt Anwendenden zudem KI-Technologien an die Hand, die beispielsweise in Meeting Übersetzungen und Sprecher-Identifikation sowie eine Extraktion der wichtigsten Punkte bieten sollen. Das Gehäuse bleibe dank Asus ExpertCool-Werkzeug und Gehäusedesign auch bei Volllast kühl. P3405CVA und P3605CVA sind ab sofort erhältlich und kosten 746 respektive 759 Ero, wobei es sich hier wie üblich um die Standard-Konfiguration handelt.
Drei Laptops, drei Top-Prozessoren: welcher Rechner fĂĽr welchen Zweck?
NewsĂĽbersicht: Editing
Link zum Hersteller: Asus - ExpertBook P3 (P3405)