OM System OM-5 Mark II: kompakte Outdoor-Kamera mit MFT-Sensor
Bei der ersten OM-5, Nachfolgerin der noch von Olympus hergestellten OM-D E-M5 Mark III, hielten sich neue Eigenschaften schon in Grenzen, was unter anderem am noch vorhandenen microUSB-Port sichtbar wurde. Die Mark II-Version kommt nun mit dem inzwischen vorgeschriebenen USB-C-Anschluss, es bleibt beim 20,4-Megapixel-Sensor im Micro Four Thirds-Format. OM System bewirbt die Kamera als leichte, kompakte Kamera, wobei die Maße 12,5 x 8,5 x 5,2 Zentimeter betragen und das Gewicht bei 418 Gramm liegt. Der Sensor ist beweglich gelagert, wobei der Hersteller eine Stabilisierung von bis zu 6,5 Stufen ohne und bis zu 7,5 Stufen mit einem kompatiblen Objektiv angibt. All das konnte auch schon das Vorgängermodell, im Gegensatz zu diesem ist der Belichtungskorrektur-Knopf nun mit „CP“ beschriftet und gibt Zugriff auf die Computational Photography-Modi für hochauflösende Fotos und solche mit Live ND-Filter.
Die Kameramenüs sind jetzt im modernen und übersichtlicheren Layout der OM-1 gehalten. Die Videofunktionen wurden um zwei OM-Cinema-Bildprofile ergänzt, wobei „Cinema 1“ mehr Kontrast liefert, während „Cinema 2“ flacher gehalten ist. Der Hersteller verspricht kinoreife Filme, wobei die Kamera in 8-Bit H.264 aufzeichnet. Die Auflösung liegt dabei maximal bei Cinema-4K mit 24 Bildern pro Sekunde, bis zu 30p sind in 4K-UHD möglich. In Full-HD schafft die Kamera bis zu 60 Bilder pro Sekunde oder bis zu 120 Bilder im Speziellen Zeitlupenmodus. Im Kameradisplay erscheint nun bei aktiver Aufnahme ein roter Kasten.

Der 20,4 Megapixel-Sensor ist nicht neu, sondern schon aus der OM-D E-M5 Mark III sowie der ersten OM-5 bekannt.
Da die Kamera nach IP53-Standard staub- und spritzwassergeschützt ist, bewirbt OM System sie als Outdoor-Kamera, was durch das MFT-Format mit kompakten und flexiblen Objektiven noch verstärkt wird. Zwei dieser Optiken bietet OM System als Kitvarianten an, zum einen das 12-45mm F4.0 Pro und zum anderen das 14-150mm II F4.0-5.6. Beide Kits kosten 1.699 Euro, das reine Kameragehäuse liegt bei 1.299 Euro. Verfügbar soll die OM System OM-5 Mark II ab Anfang oder Mitte Juli sein.

Am Schalterlayout hat sich nichts geändert, außer dass die Belichtungskorrektur-Taste nun auf die Spezial-Fotomodi zugreift.
Im Test: Insta360 X5 - Allroundtalent fĂĽr StreetView, Social Media und Action
NewsĂĽbersicht: Kamera
Link zum Hersteller: OM System - OM-5 Mark II