YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Agfa Realimove MC3X: 4K-Gimbal-Kamera als Konkurrenz zu DJI

Eindeutig auf die DJI Osmo Pocket 3 zielt AgfaPhoto mit der Gimbal-Kamera 4K Realimove MC3X und wirbt mit einen Sony-Sensor und dem größeren Display.

Der Hersteller integriert einen 8-Megapixel-Sensor von Sony (IMX317) und verspricht damit eine Fotoauflösung von bis zu 20 Megapixeln. NatĂĽrlich ist das mal wieder eine Milchmädchenrechnung, denn aus 8 Megapixeln werden nur durch die Interpolation 20 MP – HintergrĂĽnde dazu liefern wir im Ratgeber "Mogelpackung Kamera". Aber die 8 Megapixel sind tatsächlich fĂĽr den 4K-Videomodus ausreichend, so dass die Realimove MC3X echte UHD-Qualität hinbekommen sollte. Die Optik bietet einen 120°-Blickwinkel und sitzt auf dem 3-Achsen-Gimbal-Stabilisator, welcher Bewegungen und Wackler minimiert und selbst bei dynamischen Bewegungen fĂĽr klare Videos sorgen soll. AgfaPhoto verspricht zudem eine Verzerrungskorrektur, die es ermöglicht, die optische Qualität beizubehalten, „selbst wenn extreme Weitwinkelaufnahmen gemacht werden“. Man kann also davon ausgehen, dass es neben dem 120 Grad Blickwinkel noch weitere Einstellungen gibt. Der Bildschirm hat eine Diagonale von 3,5-Zoll, der somit tatsächlich größer ist als bei der DJI Osmo Pocket 3, die ganz offensichtlich das Vorbild fĂĽr die AgfaPhoto Realimove MC3X ist. 

Joachim Sauer hatte die DJI Osmo Pocket 3 sowohl bei einer Konzertaufzeichnung als auch bei einer Nachtwanderung im Einsatz. Was man von der Kamera unter diesen und weiteren Szenarien erwarten kann, zeigt er im Testvideo und im kompletten Test.

Die Agfa Realimove MC3X bietet eine Gesichtserkennung und -verfolgung und soll somit auch für Selfies herhalten können, die man auf Wunsch dank integriertem WLAN direkt ins Web steamen kann. Als Anschlüsse gibt es einmal HDMI und einmal USB-C. Ein ebenfalls integrierter Lautsprecher sorgt dafür, dass Videos direkt mit Ton wiedergegeben werden können. Die maximale Laufzeit gibt der Hersteller mit 170 Minuten, die Ladezeit mit 2,5 Stunden an. Die Kamera schein derzeit in erster Linie über den eigenen Online-Shop verkauft zu werden und kostet 347,07 Euro.
UPDATE 18.06.2025
Wir haben ein Agfa Realimove MC3X als Leihstellung fĂĽr einen Test angefordert, aber heute eine RĂĽckantwort bekommen, dass man (zumindest fĂĽr uns) keine Testexemplare hätte. Bedauerlich, denn nur durch einen unabhängigen Test kann ein Hersteller beweisen, dass man die vollmundigen Versprechen einhält. 

Agfa 4k realimove mc3x 2

Die AgfaPhoto Gimbal-Kamera 4K Realimove MC3X hat einen größeren Bildschirm als ihr Vorbild von DJI. Fraglich ob der damit breitere Griff noch ergonomisch ist oder sogar besser in der Hand liegt.