Fujifilm X-T50: die kleine X-T5 mit 40,2-Megapixel-Sensor und 6,2K-Video
Fujifilm verspricht beim APS-C-Sensor der X-T50 eine optimierte Pixelstruktur, durch die mehr Licht auf den Sensor gelangen soll. Die Standard-Empfindlichkeit liegt bei ISO 125. Damit einher geht ein verbessertes Rauschverhalten. Sie ersetzt die X-T30 und hat eine FĂŒnf-Achsen-Bildstabilisierung, die bei der Fotografie bis zu sieben Blendenstufen kompensieren soll. Das Autofokus-System der X-T50 mittels Deep-Learning-Technologie optimiert sein und nicht nur Gesichter und Augen von Menschen, sondern auch Tiere, Vögel, Autos, MotorrĂ€der, FahrrĂ€der, Flugzeuge, ZĂŒge, Insekten und Drohnen im Fokus behalten â auch bei der Videoaufzeichnung. Im AUTO-Modus erkennt die Kamera das Motiv automatisch und wĂ€hlt selbstĂ€ndig die optimalen Aufnahmeeinstellungen.

Die X-T50 setzt auf ein klassisches Kameradesign, wobei Fujifilm drei Farbkombinationen anbietet. Hier ist sie in Anthrazit.
Videos lassen sich mit der X-T50 in 6,2K-QualitĂ€t (6240x3150/16:9) mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Die maximale Datenrate liegt bei 360 Megabit/s, auch bei der DCI4K und UHD-Auflösung bei der die Bildrate dann bis 60 Bilder gehen kann. Neu ist das Filmsimulations-Einstellrad auf der Kameraoberseite. Die X-T50 verfĂŒgt ĂŒber 20 Filmsimulationen, darunter âREALA ACEâ fĂŒr eine natĂŒrliche Farbwiedergabe und kontrastreiche TonalitĂ€t. Die Filmsimulationsmodi können beim Fotografieren und Filmen genutzt werden.

Auf der RĂŒckseite gibt es ein Display das klabbar ist. Das GehĂ€use soll optimiert und die Tasten auf der RĂŒckseite besser angeordnet sein.
Mit einem angepassten Design des KameragehĂ€uses sollen dank abgerundeter Kanten, einem ĂŒberarbeiteten Handgriff und einer neuer Anordnung der Tasten auf der RĂŒckseite die Handhabung komfortabler sein. Der klappbare LCD-Monitor hat 633.000 RGB-Bildpunkte. Die Kamera verfĂŒgt ĂŒber ein eingebautes BlitzgerĂ€t und wiegt gerade mal 438 Gramm. Sie ist damit innerhalb der X-Serie eines der Leichtgewichte. Die Kamera gibt es in den Farben Schwarz, Silber und Anthrazit. Der Kamera-Body allein liegt bei 1.499 Euro. In Kombination mit dem neuen Standard-Zoomobjektiv Fujinon XF16-50mmF2.8-4.8 R LM WR kostet das X-T50-Kit 1899 Euro. Das neue Objektiv deckt einen KB-Ă€quivalent von 24 mm bis 76 mm ab, bietet einen integrierten Bildstabilisator und ist staub- und spritzwassergeschĂŒtzt.

Neu ist zudem das Standard-Zoom mit einer Brennweite von 16 - 50 mm, was umgerechnet auf das Kleinbildformat einer Brennweite von 24 bis 76 Millimeter entspricht.

Den Filmsimulationen gönnt Fujifilm einen eigenen Drehregler. Die Modi lassen sich beim Fotografieren und Filmen nutzen.
Vergleich: Fujifilm-Zoomobjektive - Foto- gegen Videooptik
NewsĂŒbersicht: Foto
Link zum Hersteller: Fujifilm - X-T50