Die native Auflösung des TN-Panels mit LCD-Technik liegt bei 1920 x 1080 Pixel (102 ppi). Die Helligkeit gibt der Hersteller mit 250 cd/mÂČ an â das statische KontrastverhĂ€ltnis soll 1000:1 betragen. Beim Betrachtungswinkel muss der 222B9T zurĂŒckstecken â die TN-Technik sorgt laut technischen Daten fĂŒr eine BlickwinkelstabilitĂ€t von 170 Grad vertikal wie horizontal. Die Farbtiefe liegt bei 8 Bit, sprich 16,7 Millionen Farben. SmartContrast sorgt auf Wunsch fĂŒr eine automatische Anpassung von Kontrast und Farben im Bild.
Die Bildschirmbeschichtung soll blendfrei sein und die SmothTouch-Technologie fĂŒr eine âflieĂende Touch-Reaktionâ sorgen. DafĂŒr setzt Philips dann auch auf eine âprojiziert-kapazitiveâ 10-Punkt-Touch-Technologie. Ein IP54-Staub-Spritzwasserschutz machen den Monitor dann auch vor WettereinflĂŒssen sicher. Der LowBlue-Modus sowie Flicker-Free sollen die Augen bei lĂ€ngerem Betrachten schonen.
Die Anschlussleiste offeriert unter anderem VGA, DVI-D, DisplayPort 1.2, USB 3.1 und HDMI 1.4. Die Ton-Wiedergabe gelingt ĂŒber zwei integrierte 2-Watt-Lautsprecher. Der StandfuĂ soll höhenverstellbar sein und lĂ€sst das Neigen des Displays um -5 bis 90 Grad zu.
Der Philips 222B9T misst 51,5 x 39,4 x 22,7 Zentimeter und wiegt 7,46 Kilogramm mit StandfuĂ. Er ist fĂŒr 269 Euro ab sofort zu haben. Die technischen Daten hier.