Man kann definieren, wieviel Stunden, Minuten oder Sekunden Videomaterial man in etwas produziert und welchen Codec man verwendet. Am Ende bekommt man die benötigte Speicherkapazität, wobei die App in vier Registerkarten auch noch die Definition unterschiedlicher Codecs, Auflösungen oder Bildwiederholraten erlaubt. Selbstverständlich lässt sich auch die Datenrate in Megabyte oder Megabit pro Sekunde einstellen. Am Ende zeigt die App den gesamten Kapazitätsbedarf aller vier Reiter an. Doch die vier Reiter kann man auch nutzen um die Speicherkapazitätsunterschiede verschiedener Kodierungen aufzuzeigen.
Derzeit unterstĂĽtzt die App die Formate Pro Res, DNxHD, DNxHR, XDCAM, GoPro, AVC LongG, XAVC, H264, RED, DPX, CinemaDNG und einige allgemeine Codecs. Die App gibt es sowohl fĂĽr iOS im Apple iTunes-Store als auch fĂĽr Android bei Google Play.