Apple hat eben Updates für Final Cut Pro für Mac und iPad angekündigt, die Verbesserungen bei der Navigation und Organisation der Timeline bringen sollen und besonders komplexe Bearbeitungen vereinfachen.
Viltrox AF 20 mm 2.8: leichtes Weitwinkel mit Sony FE-Mount
Viltrox hat mit dem AF 20 mm/2.8 ein Weitwinkelobjektiv mit Sony E-Mount vorgestellt und verspricht eine „perfekte Abstimmung auf Sony-E-Vollformatkameras“ sowohl für die Foto- als auch Videographie.
heute: Datacolor-Webinar zum Thema Farbmanagement
UPDATE und Terminerinnerung: Datacolor hat gerade mit dem Spyder Checkr Video eine Farbmanagementlösungen für Film und Video vorgestellt und veranstaltet im Zuge der Produkteinführung eine kostenlose Webinar-Serie, bei der auch VIDEOAKTIV Chefredakteur Joachim Sauer aus der Praxis berichtet.
Bebop Coco-Vmicro2 Adapter: Zwei-Kanal-Adapterplatte für Vmicro-Akkus
Der Coco-Vmicro2 ist ein Adapter, der zwei Vmicro-Akkus jeglicher Kapazität aufnimmt und damit dank Hotswap-Funktion einen Akkuwechsel im laufenden Kamerabetrieb erlaubt.
Apple M3 Chip: neue MacBook Pro und 24-Zoll-iMac
Apple hat gestern die neue Generation seines Prozessors vorgestellt und verspricht vor allem bei der Grafikleistungen Verbesserungen. Den neuen M3 Chip gibt’s zuerst in den MacBook Pro und einem 24-Zoll iMac.
Sharp FQ-Serie: günstige Fernseher-Serie
Sharp Consumer Electronics liefert ab sofort die 144 Hz FQ-Serie mit Quantum-Dot-Technologie und bewirbt diese, wie es derzeit kaum anders sein kann, mit KI-Funktionen. Die FQ-Serie ist der Nachfolger der EQ-Serie.
Godox: neue flexible Bicolor LED-Panels
Mit der F200Bi, der F400Bi und der F600Bi bringt Godox drei neue LED-Panels ihrer KNOWLED-Serie auf den Markt. Alle Leuchten sind als flexible Panels ausgeführt.
DJI Osmo Pocket 3: 1-Zoll-CMOS Pocket-Gimbal-Kamera
Satte zweieinhalb Jahre alt ist die DJIsOsmo Pocket 2 alt und bekommt nun mit der Gimbal-Kamera Osmo Pocket 3 das Nachfolgemodell. Bei der Osmo Pocket 3 setzt DJI auf einen klar für die Videografie optimierten 1-Zoll-CMOS-Sensor und integriert weitere spannende Funktionen.
Audio Technica BP3600 arbeitet mit SPAT Revolution
Das 360°-Mikrofon BP3600 wird ab sofort durch die SPAT Revolution Software von Flux::Immersive zusammen und soll so ein dreidimensionales Klangbild realisieren.