Sonys SL-E-Laufwerksserie soll besonders hohe Datenraten liefern und sich via USB-C nicht nur mit dem Rechner oder Tablet verbinden sondern dank Tethering direkte Backups von Sonys Alpha-Kameras erlauben.
Samsung erweitert seine Speicherkartenserie um die neuen microSD-Modelle der Pro-Endurance-Serie, die für den 24/7-Betrieb ausgelegt sind und bis zu 128 Gigabyte Speicherkapazität bieten.
Die NVMe SSDs sind Steckspeicher für den Rechnereinbau, die mit besonders hohen Datenübertragungsraten glänzen können. Western Digital bringt hier mit der Black 3D NVMe SSD jetzt eine neue Variante für Schnitt- und Gaming-PCs.
Feiyu Tech liefert mit dem G6 eines der ersten 3-Achs-Gimbals, das auch unter widrigen Bedingungen eingesetzt werden kann. Es ist fĂĽr die GoPro Actioncams Hero 5 und 6 sowie Sonys DSC-RX0 geeignet.
Toshiba erweitert seine Festplatten-Portfolio ein weiteres mal und bringt jetzt neue Datenträger für Gaming- und Schnitt-PCs, NAS-Speicher sowie Laptop und Notebooks. Mit dabei ist auch ein 10 Terabyte-Modell.
Die im letzten Jahr veröffentlichte VR-Kollektion namens „360° Virtual Reality“ will Manfrotto jetzt weiter ausbauen und bringt dafür weitere „Stative, Booms und Kits“.
Zur Slim-Serie fĂĽgt Benro drei neue Varianten hinzu: Die Slim Travel Kits sind fĂĽr Fotografen gedacht und mit Aluminium- und Carbon-Beinen verfĂĽgbar und das Slim Video Kit kommt mit Videoneiger und Aluminium-Beinen.
Master Wheels und Force Pro tauft DJI seine Steuerungen für die Ronin 2 und Ronin-S Gimbals. Wobei die Master Wheels für die manuelle Steuerung zuständig sind, Force Pro dagegen ein Bewegungserkennungssystem ist.
Canon bringt zur NAB das UJ66x9B, ein mittleres Teleobjektiv fĂĽr AuĂźenĂĽbertragungen und kĂĽndigt noch die drei neuen EĂś-/AĂś-Broadcastobjektive CJ24ex7.5B, CJ18ex7.6B und CJ14ex4.3B an.
Manfrotto hat schon länger die kompakten und in erster Linie auf Smartphone und Actioncam-Filmer gedachten Lumimuse-LED-Leuchten im Programm. Neu ist das Modell Lumimuse 8 BT, das sich via App von iOS-Geräten steuern lässt.
Rollei hat nun schon seit einiger Zeit Filter die auf Gorillaglas basieren. Jetzt verspricht man eine verbesserte Beschichtung und nennt diese, passend zur bruchfesten Glas-Basis, "Unbreakable Coating".
Bei V-Mount-Akkus hat sich eigentlich eine Normgröße von circa 95 x 145 cm etabliert – und dennoch kündigt Bebob den kleinsten V-Mount-Akku an und zielt damit auf die Stromversorgung von zunehmend kompakteren Kameras, Viewfinder-Monitoren oder auch von Zubehör wie Audio-Equipment.