So geht’s beim Film: Während der Take läuft, steht der Kamerassi unauffällig an der Seite, schaut in seinen eigenen Kontrollmonitor und regelt dezent die Schärfe.
Adobe setzt bei seiner neuen Software mal wieder auf eine breite Beteiligung von Testanwendern und stellt diese ab sofort zum kostenfreien Download bereit. Story soll bereits in der Planungs- und Vorproduktionsphase von Videoproduktionen einsetzen und damit den Arbeitsablauf während der Produktion verbessern.
Einen Speicherkartenleser mit integriertem eSATA-Controller für Sony SxS, Panasonic P2, CompactFlash und SDHC stellt Sonnet auf der IBC vor. Mit dem Qio können mehrere Karten zeitgleich ausgelesen werden.
Die englische Firma Polecam, eigentlich für Leichtkräne bekannt, stellt zur IBC die kompakteste Speicherlösung für Proficamcorder vor. Gerade 400 Gramm wiegt der mit zwei 32 GB-Compact-Flash Cards fütterbare Nanoflash.
Die Roland-Tochterfirma Edirol hat in der Vergangenheit schon eine ganze Reihe von Videomischern fĂĽr Eventfilmer herausgebracht. Zur IBC soll es wieder so weit sein: Dann wird der neue LVS-800 vorgestellt.
Â
Bebob greift mit dem ML-120 Red One-Kameras bei der Stromversorgung unter die Arme. Der Akku hat eine Kapazität von 20 Wh und wird an der Stelle der Standard-V-Mountplatte zwischen Akku und Kamera angebracht.
Der Leuchten-Hersteller Litepanels hat zusammen mit dem Unterwasserspezialist HydroFlex die SeaSun-Unterwassergehäuse-Serie für LED-Leuchten entwickelt.
Der Leuchten-Hersteller Litepanels präsentiert vier neue LED-Leuchte. Neben einer 1x1 Flachleuchte, einer 1x1 Bi-Color Led-Leuchte besteht das neue Produktportfolio auch aus einer 1x1 Bi-Focus und einem 1x1 Super-Spot.
Der Studienkreis startet in Partnerschaft mit der Stiftung Lesen einen Kurzfilm-Wettbewerb zum Thema, "wa(h)re Freundschaft". Schüler können ihren selbst gedrehten Kurzfilm von maximal 2 Minuten Länge bis zum 28. Februar 2010 einreichen.
27. 05. 2009 09:00 Uhr: Den Titel des Schweizer Messers unter den Handys hält das Apple iPhone sowieso schon. Jetzt wird die Funktionsvielfalt um einen Teleprompter erweitert. Die amerikanische Firma Bodelin bietet dazu zum einen die passende Software und die entsprechende Camcorder-Halterung.
Im Zeitraum vom 12. August bis 10. November 2009 veranstaltet Sony Professional die Experience-Tour Reloaded in ganz Deutschland. Der Hersteller unterteilt dabei die Tour in zwei Training-Interessengebiete auf: XDCAM EX und XDCAM HD422-Trainings.
Auch wenn Sie schon einen "Kinderfilm Oskar" gewonnen haben - dass es das Team von Sim TV einmal bis ins Land der aufgehenden Sonne führen würde hätte sich Siegfried Barth, leitender Geschäftsführer der Sindelfinger Kinderfilmakademie und ehemaliger VIDEOAKTIV-Mitarbeiter nicht träumen lassen. Der 2. Weltkongress der Kinderspielstädte im japanischen Yokohama lässt es jedoch Realität werden.
Band Pro Munich und nordmedia laden vom 28. September bis zum 03. Oktober 2009 wieder zu Hands on HD. Der Workshop mit integrierter Tagung findet in Hannover statt und vermittelt professionelles Wissen im Umgang mit der HD-Technik.
Am 23. Oktober 2009 findet erneut in Nürnberg die von DDE Dialog veranstaltete Videoschnitt-Messe im Verkehrsmuseum statt. Von 9:00 bis 19:00 Uhr öffnet die Messe allen Film-Interessierten die Pforten, der Eintritt ist kostenlos.
Vom 7. bis 9. August 2009 erfahren Nachwuchsfilmer, im Institut fĂĽr Mediendesign der Mainzer Fachhochschule, in rund 20 Workshops und Sessions alles rund ums Filmemachen. Zudem werden Schwerpunktthemen wie die Postproduktion und Gestaltung sowie Kollaboration, Kommunikation und Budget behandelt.
Transcend erweitert seine Produktpalette um ein 2,5 Zoll SATA Solid State Laufwerk fĂĽr PCs und Notebooks, das mit bis zu 230 MB pro Sekunde Daten lesen und mit bis zu 180 MB pro Sekunde schreiben soll.
Movietech bietet ab sofort Stativadapter mit Euromount-Klemmung fĂĽr seinen Kamera-Schlitten U-Bangi an, womit dieser nun auch auf Stativen einsetzbar ist.
ABC Products bringt eine Stativ-Rollspinne auf den Markt, die Leichtkräne mit bis zu 160 Kilo trägt. Das Stativ wird durch Haltkeklammern mit dem Stativroller befestigt. Dadurch nimmt die Rollspinne sowohl Stative mit Kunststoff-Füßen als auch Stative ohne Füße auf.