Zum Hauptinhalt springen

Sennheiser präsentiert ein Bündel neuer Mikrofone ganz unterschiedlicher Art, die besonders Filmemacher interessieren dürften: Das MK 4 zielt als günstiges professionelles Sprechermikro aufs Nachvertonungsstudio, die Richtrohre MKH 8060 und MKH 8070 gehören auf einen Camcorder. Mit dem MK 4 bringt Sennheiser sein erstes Großmembran-Kondensatormikrofon für seitliche Einsprache. Es ist als ... …

Zoom R8: neuer Multifunktionsrecorder

| Joachim Sauer
Die Zoom-Recorder R16 und R24 sind vor allem Eventfilmern ein Begriff, die eine günstige und kompakte Möglichkeit suchen, bis zu 8 Tonspuren parallel aufzuzeichnen. Demnächst bringt Zoom einen kleinen Bruder der beiden Erfolgsmodelle, den R8. Der unterscheidet sich von den bekannten Modellen schon durch sein schwarzes Gehäuse-Design, vor allem aber im Grundkonzept: Er kann nämlich immer nur…

Auch Olympus hat nun mit dem LS-20M einen PCM-Recorder für die hochwertige Audioaufzeichnung im Programm, der parallel auch die Full-HD-Aufzeichnung bietet. Dabei wirbt Olympus mit seinen Erfahrungen aus dem bildgebenden Bereich und verspricht eine „extrem hochwertiges Objektiv". Der Ton wird mit 24 Bit/96 kHz-Qualität, Full-HD-Videos mit ...  

Als Hintergrundwissen zum großen Kopfhörer-Test in VIDEOAKTIV 4/2011 hat VIDEOAKTIV-Autor Karl-Gerhard Haas einen Artikel zusammengestellt, der erklärt was Filmer über Kopfhörer und ihren Einsatz wissen sollten. Diesen haben wir bereits jetzt für Sie online gestellt. Erklärt wird unter anderem Akustik, Bauart, Antrieb sowie Impendanz der Kopf- und Ohrhörer und was die Spezialisten unter den…

Die Firma Nubert aus Schwäbisch Gmünd kennen vor allem HiFi-Fans. Mit den Boxen nuPro A-10 und A-20 hat Nubert jetzt aber auch seine ersten Monitorlautsprecher für den Einsatz am Schnittplatz oder Tonstudio vorgelegt. Auch Multimedia-Fans mit Faible für guten Ton will man ansprechen. Dass HiFi-Hersteller auch Lautsprecher für den Studioeinsatz bauen ist nicht die Regel, kommt aber vor: ... …

Virtuell geht heutzutage fast alles - und manchmal sogar ganz Nützliches: Focusrite britischer Hersteller mit deutscher Niederlassung in Öhringen bringt mit der VRM Box einen ganz raffinierten Kopfhörerverstärker, der die Charakteristiken ganz unterschiedlicher Lautsprechertypen simulieren soll. So sollen sich die Soundtrack- oder Musikmischungen wie über unterschiedliche Abhörlautsprecher…

US-Hersteller PreSonus hat die letzten Jahre große Aufmerk­samkeit erregt mit seinen ausge­feilten, aber dennoch einfach zu bedienenden digi­talen Ton­mischern, die im Verbund mit einem Notebook ein mobiles Aufnahme­studio ergeben. Besonders interessant für Eventfilmer ist die bisher kleinste Version namens StudioLive 16.0.2, die PreSonus zur Frankfurter Musikmesse vorstellte. Geblieben ist die…

Nicht nur Phonic setzt immer mehr auf hybride Audiointerfaces, also welche mit Firewire- und USB-Schnittstelle. Das gilt inzwischen auch für den US-Hersteller MOTU und sein neues Produkt Audio Express. Für knapp 400 Euro fungiert es universell an PCs wie Macs als eine Art hochwertige, externe Soundkarte. Die kompakte Box bringt zwei XLR-Anschlussbuchsen samt 48-Volt-Phantomspeisung mit, außerdem…

Tascam DR-05 und DR-07 MK II: neue Mobilrecorder

| Joachim Sauer
Die meisten Neuheiten der Musikmesse 2011 hatte VIDEOAKTIV.tv schon vorab berichtet - zumindest soweit sie für Filmer wichtig sind. Einiges haben wir aber dennoch entdecken können in Frankfurt: Tascam hatte zwei neue Mobilrecorder der unteren Preisklasse am Start - den DR-05 und den DR-07 in der MKII-Version, die bisher günstigsten Fieldrecorder von Tascam. Die Besonderheit der Neuauflage des…

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound