Das Flex 5000 von Sennheiser ist eine kompakte Audiolösung für kabellosen Sound am Fernseher via Kopfhörer. Dabei lässt sich jeder beliebige Schallwandler mit Klinke-Buchse einsetzen.
RME ist Spezialist für Audiointerfaces. Bei zwei neuen Modellen aus der Digiface- und Fireface- Reihe setzt der deutsche Hersteller auf USB 2.0 als Schnittstelle.
Ambient Recording: XLR- und Mini-XLR-Winkelstecker
| Joachim Sauer
Speziell für den Film- und Fernsehmarkt haben Ambient Recording und Cable Techniques die gängigen Audiostecker neu konzipiert und flache XLR- und Mini-XLR-Stecker entwickelt, die offensichtlich sehr überlegt konstruiert wurden.
Motu M64, 8D und LP32: neue Audiointerfaces
| Joachim Sauer
Derzeit läuft die NAMM in Las Vegas. Dort präsentiert Motu drei neue Audio Interfaces, die jeweils in einem robusten 9,5"-Gehäuse untergebracht sind und gleichermaßen für die Verwendung Live auf der Bühne, AVB/TSN- Netzwerk-Installationen und Tonstudios gedacht sind.
Roland Go Mixer und Rubix: mobiler Mischer und Audiointerfaces
| Joachim Sauer
Mit dem Go Mixer hat Roland das (unseres Wissens nach) erste Mini-Tonmischpult entwickelt, das speziell für den Filmeinsatz mit einem Smartphone gedacht ist. Zudem stellt Roland mit der Rubix-Serie drei Audiointerfaces vor.
Die Profi-Audiosoftware Logic Pro X soll verstärkt mit der iOS-App GarageBand zusammenarbeiten. So sollen auch Profis Teile der Arbeit mobil erledigen beziehungsweise Töne schneller ergänzen können.
Seine Kopfhörer-Serie erweitert Philips zur CES um den Fidelio X2HR mit High Resolution Audio. Der Nachfolger des X2 soll guten Tragekomfort mit ebenso gutem Hörerlebnis verknüpfen.
Sennheiser Ambeo SmartSurround: Raumklang-Kopfhörer-Mikros
| Joachim Sauer
3D-Audioaufnahmen verspricht Sennheiser mit dem auf der CES 2017 gezeigten Ambeo Smart Surround Ohrhörer, der fürs iPhone (Lightning) sowie USB-C konzipiert wurde. Er ist aber nicht nur Kopfhörer sondern auch Mikrofon.